Jump to content

916S startet nicht


Recommended Posts

Posted (edited)
vor 10 Minuten schrieb Moin:

Vielleicht. Hast du einen Shim oder mehrerere?

 

Ich würd zumindest versuchen, die Mindestdicke zu messen und zu berechnen, dass der Sensor nicht am Zahnrad schleift. Und von da aus dicker werden, bis der Drehzahlmesser was anzeigt.

Wass sollte der Drehzahlmesser denn eigentlich anzeigen wenn ich fragen darf? 🧐

Edited by Fahnone916
Link to comment
Share on other sites

Check nochmal die Relais unter der Sitzbank: Sind das tatsächlich die richtigen? Die aufgedruckte Arbeitsweise auf dem Relais schaut meiner Meinung nach anders aus; ich bin aber kein Elektriker, fahre/schraube aber seit 22Jahren an der 94er 916. 

 

Kein Zündfunke sind entweder eben diese Relais oder das Steuergerät/Eprom.

 

Sicherungen wirst du ja alle zuerst kontrolliert haben, oder? Falls es diese alten, nicht transparenten sind, würde ich direkt alle ersetzen. 

 

Liebe Grüsse und viel Erfolg- wird schon! 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Malari:

Check nochmal die Relais unter der Sitzbank: Sind das tatsächlich die richtigen? Die aufgedruckte Arbeitsweise auf dem Relais schaut meiner Meinung nach anders aus; ich bin aber kein Elektriker, fahre/schraube aber seit 22Jahren an der 94er 916. 

 

Kein Zündfunke sind entweder eben diese Relais oder das Steuergerät/Eprom.

 

Sicherungen wirst du ja alle zuerst kontrolliert haben, oder? Falls es diese alten, nicht transparenten sind, würde ich direkt alle ersetzen. 

 

Liebe Grüsse und viel Erfolg- wird schon! 

 

 

 

 

 

Hallo Malari, danke erstmal für deine Antwort.

 

Also die Relais sehen ein bisschen anders aus als die originalen 31 Jahre alten Relais, trotzdem ist die Kennzeichnung oben drauf die gleiche, sie schalten auch, Benzinpumpe baut Druck auf usw.

Das gleiche auch mit den alten Relais.

Sicherungen sin schon alle erneuert, du sagst Eprom aber die beiden Sensoren können auch dafür sorgen dass weder Funke noch Einspritzung funktioniert.

 

MfG

 

Stephan 

Link to comment
Share on other sites

Hab gerade mal durchs Internet geschaut, ein originales Eprom 054 (unbenutzt) für meine 1994er Strada wäre für 46€ (ohne Versand) zu bekommen, stelle mir gerade die Frage op ich es nicht einfach versuchen soll....

 

MfG

 

Stephan 

Link to comment
Share on other sites

Relais sind am Ende gleich: Wenn die durchschalten und die volle Spannung auf der anderen Seite anliegt, dann passt das.

 

Ja, ich kenn die Strategie der ECU bei Sensorausfall nicht. Falls sie überhaupt eine hat; ist ja alles Technik aus den 80ern. Deswegen die zwei Empfehlungen:

• Mit Diagnose-LED prüfen, ob die ECU meint, dass ein Sensor kaputt ist

• Alle Leitungen vom ECU-Stecker bis zum / inklusive Sensor durchmessen

 

Hat der Verkäufer das EPROM vorm Verkauf geprüft? Wenn es 30 Jahre im Regal lag, ist es halt auch gealtert.

Die Chips selber gibt es immer noch für < 10 € das Stück. Ich bin versucht, mir einen günstigen Programmer zu schießen.

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Moin:

Relais sind am Ende gleich: Wenn die durchschalten und die volle Spannung auf der anderen Seite anliegt, dann passt das.

 

Ja, ich kenn die Strategie der ECU bei Sensorausfall nicht. Falls sie überhaupt eine hat; ist ja alles Technik aus den 80ern. Deswegen die zwei Empfehlungen:

• Mit Diagnose-LED prüfen, ob die ECU meint, dass ein Sensor kaputt ist

• Alle Leitungen vom ECU-Stecker bis zum / inklusive Sensor durchmessen

 

Hat der Verkäufer das EPROM vorm Verkauf geprüft? Wenn es 30 Jahre im Regal lag, ist es halt auch gealtert.

Die Chips selber gibt es immer noch für < 10 € das Stück. Ich bin versucht, mir einen günstigen Programmer zu schießen.

Okay, danke.

 

Bin noch auf der Suche eines Diagnosegerätes ohne gleich eins bauen zu müssen, warte auf die Antwort eines Freundes, der kennt welche beim Freundlichen.

 

Den ECU Stecker testen auf alle Kabel und Stecker versuche ich heute, gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen.

 

MfG

 

Stephan 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 2 Stunden schrieb Philber:

Hallo,

 

wie ist die Sache ausgegangen? Konnte der Fehler behoben werden?

Gruss Philipp

 

 

Habe auch seit kurzem eine 916 die lange stand. Noch keinen Start Versuch unternommen. 

Hallo, nein noch nicht.

 

Ganzer Kabelbaum durchgemessen, Eprom gewechselt, vorderer Sensor neu geschimmt, nichts hat sich geändert...

 

MfG

 

Stephan 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Auch wenn der Themenstarter scheinbar nicht mehr mitliest, vielleicht hilft es dem nächsten: Bei dem Problem, also wenn die Benzinpumpe nicht anläuft, müsste es einer der ersten 3 Darlington-Transistoren (vom CO-Trimmer aus gesehen) im Rechner selber sein. Bei Ducati sind die Transistoren nicht gekennzeichnet, bei Laverda im P8 handelt es sich fünfmal um BDX35N. 

Habe einen ähnlich defekten Rechner und da grad mal nachgemessen aus Interesse. Gibt's hier zufällig jemanden, der ECU's repariert?  

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Malari, klar lese ich noch mit, aber es kam nix mehr und ich bin noch immer nicht vorran gekommen mit der 916.

Hab noch ein paar andere Tipps bekommen denen ich nachging aber leider ohne Erfolg.

 

Jetzt hat ein Freund mir vorgeschlagen wenn er seine 998 abholt meine zum Ralf Mittrach in Zweibrücken zu bringen der kuckt jetzt nach meiner Duc....

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Stephan 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo hier bin ich wieder, 

 

Ja was soll ich sagen, 2 and halb Monate später läuft die 916 noch immer nicht... Sie wurde wie in meinem letzen Post geschrieben zum Ralf Mittrach nach Zweibrücken gebracht, der hat alles kontrolliert mit dem Verdacht auf ECU defekt.

 

Gut, dann war der Ralf so nett und hat in meinem Auftrag die ECU nach Holland zur Firma Carmo geschickt, dass hat dann auch um die 3 Wochen gedauert mit dem Endergebnis defekt und irreparabel....habs mir trotzdem zurückschicken lassen. Hab dann eins in Holland bei Desmo-Market geschossen von einer 888, zu mir senden lassen, das Eprom ausgetauscht, die beiden Teile die seitlich an dem P8 hängen (sorry weis nicht wie das heisst, kommt jeweils ein dickes Kabel vom Kabelbaum aus dran)  an die ander ECU verschraubt und zum Ralf geschickt.

 

Den hatte ich diese Woche am Telefon, und Endergebnis immer noch das gleiche, keine Zündung kein starten.

 

Ich weis wirklich nicht mehr weiter....

 

Herr Mittrach meinte jetzt man könnte noch versuchen diese beiden Teile seitlich an der ECU zu tauschen...dafür müsste ich aber erst mal fündig werden.

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Stephan 

 

Link to comment
Share on other sites

Das fand ich jetzt interessant und hab hinterher recherchiert, was das ist.

Die Dinger heißten "Leistungsmodule" o.ä., und steuern die Zündspulen an. Heißt, wenn du Einspritzunghast, aber keinen Funken, dann sind die das. 

 

In einem alten Thread von hier wird gerätselt, ob das 5DA 006 623-431 von Hella sind. Mehr weiß ich auch nicht.

Eigentlich sollte man die auch prüfen können, wenn man Spannung anlegt, die wegnimmt und dann ein Funken kommt. Oder auch nicht.

 

Einen Gedanken hatte ich noch: Wenn die ECU ein Drehzahlsignal sieht (zB weil der Starter läuft), schaltet sie auch die Benzinpumpe an.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Moin, danke erstmal für die Antwort.

 

Hab jetzt den ganzen Morgen nach den Leistungsmodulen von Hella gesucht mit der Nummer, ist aber nirgends mehr zu bekommen....was für ein Glück...

 

Ist hier niemand der noch welche zwischens liegen hat?

 

Wie testen man die genau?

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Stephan 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Moin:

Das fand ich jetzt interessant und hab hinterher recherchiert, was das ist.

Die Dinger heißten "Leistungsmodule" o.ä., und steuern die Zündspulen an. Heißt, wenn du Einspritzunghast, aber keinen Funken, dann sind die das. 

 

In einem alten Thread von hier wird gerätselt, ob das 5DA 006 623-431 von Hella sind. Mehr weiß ich auch nicht.

Eigentlich sollte man die auch prüfen können, wenn man Spannung anlegt, die wegnimmt und dann ein Funken kommt. Oder auch nicht.

 

Einen Gedanken hatte ich noch: Wenn die ECU ein Drehzahlsignal sieht (zB weil der Starter läuft), schaltet sie auch die Benzinpumpe an.

Nur so nebenbei, Einspritzung habe ich auch noch immer keine, nur wenn ich die ESV manuell ansteuere...

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Fahnone916:

Nur so nebenbei, Einspritzung habe ich auch noch immer keine, nur wenn ich die ESV manuell ansteuere...

Dann sind es nicht die Leistungsmodule. 
 

geht beim Drehen der KW per Starter die Pumpe an?

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Moin:

Dann sind es nicht die Leistungsmodule. 
 

geht beim Drehen der KW per Starter die Pumpe an?

Die Pumpe geht schon bei Kontakt an, um Druck aufzubauen.

 

Beim starten per Starter weis ich jetzt nicht mehr...

 

MfG

 

Stephan 

Link to comment
Share on other sites

Ja, sie geht bei An an und wieder aus. Miss mal oder Horch, ob sie beim Starten angeht. Wenn nicht, dann machen die Sensoren Mist. 
 

lustige Frage: sitzt die Schwungmasse richtig auf der KW?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Moin:

Ja, sie geht bei An an und wieder aus. Miss mal oder Horch, ob sie beim Starten angeht. Wenn nicht, dann machen die Sensoren Mist. 
 

lustige Frage: sitzt die Schwungmasse richtig auf der KW?

Werde mal mit dem Herrn Mittrach über die Benzinpumpe beim versuchen zu starten sprechen.

 

Das mit dem Schwungrad frag ich dan auch nach, aber meines Wissens wurde die 916 noch nie soweit demontiert....ist ja gelaufen, auch wenns 20 Jahre her ist...

 

Danke erstmal

 

MfG

 

Stephan 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.