Jump to content

WSBK Saison 2025


hawkster

Recommended Posts

Den beiden zuzusehen war einfach geil.

 

Bei mir hat garantiert ein Teil der Siedlung mitbekommen wann Bulega ins Ziel kam, auch wenn sie nicht wissen, warum es auf einmal so laut wurde. 😂

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

KLICK Time to say goodbye, Team MGM. Ich hoffe, dass Galinski da gut aus der Sache rauskommt.

 

Die Rennen waren brontal geil und die letzte Kurve, hat nunmal gezeigt, dass Bulega und Toprak auf einem ähnlichen außerirdischen Level unterwegs sind. Die Fahrzeuge aber nicht ebenbürtig performen - spätestens beim Blick auf den nächsten Weißwurstreiter, sollte das eigentlich auffallen, dass BMW viel Arbeit vor sich hat. Yamaha hatte ja auch das "Topraksyndrom"; er überfährt das Fahrzeug und bleibt sitzen, der Rest fährt überall, nur nicht an der Spitze mit.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Throttle_Jockey:

KLICK Time to say goodbye, Team MGM. Ich hoffe, dass Galinski da gut aus der Sache rauskommt.

 

Die Rennen waren brontal geil und die letzte Kurve, hat nunmal gezeigt, dass Bulega und Toprak auf einem ähnlichen außerirdischen Level unterwegs sind. Die Fahrzeuge aber nicht ebenbürtig performen - spätestens beim Blick auf den nächsten Weißwurstreiter, sollte das eigentlich auffallen, dass BMW viel Arbeit vor sich hat. Yamaha hatte ja auch das "Topraksyndrom"; er überfährt das Fahrzeug und bleibt sitzen, der Rest fährt überall, nur nicht an der Spitze mit.

 

Yes, deshalb sind die "Balance Regeln" auch einfach nur dämlich und aus Konstrukteurssicht ein Faustschlag ins Gesicht für die, die im Entwicklungsbüro Vollgas geben und eben das richtige Feingefühl besitzen.

Ein Phänomen was dafür sorgen kann das Innovationsträger vorsichtiger agieren könnten wenn Sie eh wieder beschnitten werden.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

a) Motorsport ist Entertainment mit verschiedenen Aspekten. Ingenieurs-Kunst ist einer davon, die Charaktere der Fahrer ein anderer, und auch wie spannend die Rennen sind. "Bester Fahrer auf dem besten Motorrad" wie Mick Doohan damals ist halt stinklangweilig und schlecht fürs Geschäft.

 

b) Wenn ich das recht verstehe, haben die BMW-Ingenieure für letztes Jahr ein Chassis gebaut, das sehr gut funktioniert. Außer auf der Straße und in der Großserie. Ist dann leider am Lastenheft vorbei.

Link to comment
Share on other sites

Genau so stink langweilig ist es wenn irgendwelche Marketingfuzzis in Formel 1 Marnier an den Stellschrauben drehen um so einen Wettkampf zu verfälschen.

 

Allerdings wundert mich garnichts mehr, seitdem es bei den Bundesjugendspielen Teilnahme- anstatt Siegerurkunden gibt damit auch der unsportlichste Fettklopps aufa gleiche Level gehoben wird wie Jemnd der etwas leistet.

 

Bzgl des Chassis, das war aufgrund der Zugeständnisse weil Sie so lange abgehackt haben und eher ein erstrebenswerter, konstruktiv sinnvollere Weg anstatt schnelle Piloten auf gutem Material zu drosseln. 

 

Wenn man meint es wäre sonst kein guter Rennsport muss sich halt nach Markencups sehnen. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn man überlegt wo Galinski überall im Motorsport mit drin hing und nach und nach nur noch das WSBK ein Mann Team überblieb und man jetzt liest wie wackelig am Ende die Finanzierung war tut es mir leid für alle Mitarbeiter, die sich neue Jobs suchen müssen.

Nur bei seiner Erfahrung im Motorsport dann so ein Finanzierungskonzept auf die Beine zu stellen klingt schon irgendwie fahrlässig.

Frei nach dem Motto: „er hätte es besser wissen müssen“

 

Letzes Jahr hat man sich beschwert, das BMW keine Unterstützung geboten hat, wobei man sagen muss, das BMW die Fahrergehälter gezahlt hat und in diesem  Jahr zahlt man bei Ducati die Zeche nicht.

Vielleicht hätte er einfach „nur“ noch ein Sidecar Team sponsorn sollen, oder vielleicht in der IDM starten, mit Gaststart in der WSBK.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb Pippo:

Nur bei seiner Erfahrung im Motorsport dann so ein Finanzierungskonzept auf die Beine zu stellen klingt schon irgendwie fahrlässig.

Frei nach dem Motto: „er hätte es besser wissen müssen“

Komme da für mich eher zu dem Fazit, dass er es wenigstens versucht hat, auch wenn das alles natürlich mit ganz spitzer Nadel gestrickt wurde. Könnte mir vorstellen, dass man sich speziell von der Kombination V4R und Ex-Vize-Weltmeister Redding mehr versprochen hat und damit mögliche Sponsoren auftreiben wollte. Dass Röder die Ambitionen mit Sachleistungen unterstützt.... Ein altes Rennmotorrad verkauft sich letztlich schwieriger als eine seltene Rolex oder eine gesunde Niere. Bleibe aber dabei: allein für das Abenteuer, und dass er es überhaupt versucht hat verurteile ich Gallinski nicht - ganz im Gegenteil. Hab eher den Eindruck, dass er den Rennsport im Herzen trägt, und das schätze ich mehr als irgendwelche Investoren mit Businessplänen

 

@Throttle_Jockeywillkommen zurück 🤘

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gut möglich das man sich mit Redding, der ja fast Weltmeister mit der Duc wurde und im Jahr davor die BSB gewonnen, vielleicht mehr versprochen hatte, das ist allerdings alles schon einige Jahre her.

Und gerade, weil er halt soviel Erfahrung und den Rennsport im Herzen hat, hätte Gallinski es vielleicht in einer anderen Klasse besser machen können, wo er vielleicht noch jemand jungen hätte fördern können.

Aber trotzdem habe ich natürlich Respekt davor, was er alles in den letzten Jahren für den Motorsport an Geldern aufgetrieben und auch selber aufgebracht hat.

Und als Außenstehender habe ich natürlich leicht reden, ohne die nötigen Hintergrundinformationen.

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

@hawkster Danke, danke, evtl werde ich die 999 aber hier mal bald zum Kauf anbieten. Ich glaub, ich brauche ein Downsizing auf den Einzylinder, das Teil muss ich mir aber erst noch genauer ansehen.

 

Ich bin ganz bei dir, das Rödermanöver mit Sachwerten wirkt etwas schwammig, Redding ist und bleibt eine Gurke, auch wenn er Vize WM mal war und Galinski würde ich ebenso nichts vorwerfen. Es ist erfrischend und erfreulich, dass es mal wieder ein deutsches Team gab, auch wenn sie von BMW gut veräppelt wurden. Ich hoffe auf jeden Fall, MGM mindestens in der IDM wiederzusehen oder ggf den Schritt gen SSP zu gehen, wir werden sehen. Ten Kate tat es ja auch sehr gut....

Link to comment
Share on other sites

Ein bisschen Gossip: Iannone hat sich in seinem Team wohl Recht unbeliebt gemacht mit seiner Art, weshalb man da wohl eher einen anderen Fahrer suchen will (Quelle: Crash.net), und Michelin will wohl ab 27 Reifenausrüster in der WSBK werden, da der Vertrag mit Pirelli Ende 26 ausläuft.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 24.5.2025 um 09:59 schrieb Throttle_Jockey:

Ich hoffe auf jeden Fall, MGM mindestens in der IDM wiederzusehen oder ggf den Schritt gen SSP zu gehen, wir werden sehen. Ten Kate tat es ja auch sehr gut....

Das wäre doch was, ein deutsches Team in der SSP und vielleicht noch mit deutschsprachigen Fahrern.

Die beiden Deutschen schlagen sich ja ganz gut im Moment. Österreicher und Schweizer gäbe es ja auch einige im Nachwuchsbereich, die man so fördern könnte.

 

Nur schade, dass der Junge Bayliss nicht die Qualitäten seines Vaters hat. Ich hätte gerne nochmal einen Bayliss auf einer Ducati auf dem Treppchen gesehen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Die SSP Idee war haltlos aus der Luft gegriffen meinerseits, weil es mit Ten Kate eben auch klappte. MGM hat dort ja null Hintergrund in der Klasse - keine Ahnung. Ach, ich weiss nicht, Schrötter und Öttl, da hätte ich bisher mehr von beiden erwartet aber mal abwarten. Öttl kommt ja evtl langsam in Schwung.

 

Wenn Iannone ausgebootet wird, wäre es sehr amüsant. Von seinem Auftreten her, müsste er ja jedes WE eigentlich auf dem Podium stehen.....

 

Pirelli will sich die WSBK streitig machen lassen???

Edited by Throttle_Jockey
Link to comment
Share on other sites

Michelin hat sich zumindest beworben, und grundsätzlich fände ich das auch okay, weil das dem Pirelli-Monopol ein bisschen entgegen wirken würde und möglicherweise auch die Konkurrenzfähigkeit der einzelnen Hersteller aufmischen könnte.

 

Angeblich wird in Misano am MotoGP Wochenende Topraks Wechsel zu Pramac verkündet - die Idee ihn ein Jahr Fireblade fahren zu lassen und dann das Fahrerlager zu wechseln hätte ich spannender gefunden, aber steckste nich drin 🤷

 

Und Yamaha will wohl Manzi in die SBK befördern, was auch der Grund dafür ist, dass Rea mit GoEleven in Verbindung gebracht wird.

Link to comment
Share on other sites

Pirro am Mittwoch in Misano mit der neuen V4R wie sie nächstes Jahr eingesetzt wird, auch schon mit modifizierter Aerodynamik und der markanten Schwinge. Evtl wird die V4R als erstes Serienmotorrad ein Seamlessgetriebe haben.

 

Bildschirmfoto 2025-05-29 um 11.30.17.png

Link to comment
Share on other sites

Das Aerogelump bleibt abartig, da sollten sie mal einen Riegel vorschieben.

 

Naja, jetzt ist Pirelli am Drücker, früher fuhren alle Michelin oder Duplopetten....

 

Manzi könnte ebenso zu GoEleven gehen. Italienischer Sponsor, italienischer Fahrer, der nicht so kapriziös wie Iannone ist und Erfolgsaussichten, die nicht so unterirdisch sind, wie mit Yamaha.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@Throttle_Jockeyguess who's back? back again? Rinaldis back, tell a friend!

 

Der fährt statt Rabat ab sofort bei Yamaha 😁

 

 

Pirelli ist schon seit 2004 (?) Alleinausrüster

 

 

Btw: Bradley Ray führt aktuell in der BSB. Schon spannend, wenn man das mit der WSBK vergleicht

Link to comment
Share on other sites

In der Not frisst der Teufel.... overrated, der Herr Rinaldi, zumindest für mich aber hey, für Motox dennoch ein Upgrade, freut mich.

 

Ja, da hast du recht, Pirelli macht WSBK schon eine Weile.

 

Ich glaube, die Vorzeichen waren für Ray einfach schlecht in der WM....und die R1 strauchelt ja ebenso. Andererseits ist es immer wieder erstaunlich, wie gemixt das Feld der SBK in nationalen Klassen ist oder alternativ wie konkurrenzfähig die Japaner in zB der EWC sind und Duc dort im Nirwana ist.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kommt wenig überraschend, auch wenn ich den Zeitpunkt etwas unglücklich finde, eben weil er nur noch hinterher fährt. Auch wenn ich nie Fan von ihm war respektiere ich seine Leistung und hätte es ihm gewünscht, nicht einfach nur aussortiert zu werden, sondern seinen Abschied selbst zu bestimmen.

Link to comment
Share on other sites

Der Wechsel von Toprak zu Pramac ist nun offiziell, und Bulega hat bei Ducati verlängert und wird neben Pirro nächste Saison Testfahrer in der MotoGP aufgrund seines Alters, des Könnens und seiner Pirelli Erfahrung. Naheliegender und cleverer Move von Ducati 👌sollte er Konkurrenzfähig sein, sehe ich ihn 27 ebenfalls in der GP.

 

Spannend bleibt noch, ob Miller gehen muss oder man Olivieras Vertrag bei Pramac auflöst. 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Pippo:

Du kannst immer ab dem ?-Zeichen abtrennen, ebay, kleinanzeigen und beim großen Fluß. Und natürlich auch bei der Speedweek. Macht den Link kürzer und übersichtlicher. ;)

 

Wenn Olivera Miller nicht überholt, wird es wohl Miller sein, der nächstes Jahr weiter bei Pramac fährt. Und ja, ich tippe auch dass Bulega 2027 in der MotoGP fährt.

Edited by Sunny61
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.