Jump to content

Alternative Bremspumpen 750ss


Pimpertski

Recommended Posts

Da ich mit meiner 1995er 750ss an der vorderen Bremse immer wieder Probleme habe, wollte ich mich mal mit Alternativen beschäftigen. Aktuell ist Serie verbaut: Brembo PS16 Pumpe und Brembo P4 Sättel. Stahlflex ist auch verbaut, Bremsleistung ist ansich also gut.

Mein Problem ist, dass ich die Beläge nach Betätigung nicht mehr soweit von der Scheibe bekommen das die spürbar frei sind. Ein leichter Wiederstand bleibt, was ja in gewissem Rahmen normal ist. Der Wiederstand wird aber in den letzten Jahren immer größer. Die Kolben in den Sätteln selbst sind eigentlich freigängig, habe sie jetzt erst wieder gereinigt. Mit der Hand bekomme ich sie vollständig und ohne immense Kraftanstrenung komplett reingedrückt.

 

Was bekomme ich denn am Markt das plug&play passt, ggf. auch noch die Bremsleistung verbessert und vor allem eintragbar ist? Oder macht es Sinn einfach die Bremspumpe gegen eine neue PS16 zu tauschen, bspw. der Einfachheit halber.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe noch Pumpen-Originalteile hier liegen. Auch Teile vom Innenleben, gebraucht aber gut. Pumpe komplett zerlegt (alles dabei) oder vormontiert 40 Euro bei Bedarf.

In den Sätteln gibt es je 4 Gummidichtungen, die leicht "konisch" sind im Neuzustand. Da gilt es die Einbaurichtung zu beachten, damit die Kolben sich von der Scheibe

wegheben ohne Bremsdruck.

Man kann die Zangen zerlegen und säubern (lackieren?) und die Kolben mit 1000er Schleifpapier glätten bei Bedarf, neue Dichtungen verbauen und den kleinen O-Ring erneuern.

Ich habe mir passende (minimal konische) Rohrstücke geschliffen und die Kolben damit innen drehend gegriffen und auch drehend rausgezogen.

Geht auch mit Druckluft...

Ohne wirklichen Schaden (tiefer Kolbenfrass) sind die Zangen dann wieder wie neu.

brembo Zange 40mm1.jpg

brembo Zange 40mm2.jpg

Edited by Gobbi
Link to comment
Share on other sites

Hallo, 

an der Bremspumpe muss es eine kleine Entlüftungsbohrung unten im Ausgleichsbehälter geben, die dafür sorgt, dass die Bremsflüssigkeit nach dem Bremsen  wieder flott zurück kann. Wenn die zugeschmockt ist kommt es zu solchen Phänomenen, im Extrem bis  zur Blockade. Bau das Ding ab und reinige es gründlich. Mit Bremsflüssigkeitwechsel alleine ist es nicht getan!

Ps:Es gibt auch Dichtungssätze für die Brembopumpen. 

 

Gruß 

 

Kai 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Eine Revision klingt interessant. Weiß um das Innenleben der Pumpe quasi nichts und werde mir die Sache mit der Entlüftungsbohrung mal ansehen. Aber wenn es da komplette Revisionskits gibt, wieso nicht. Falls eine Bezugsquelle bekannt ist, gerne posten.

Und gäbe es denn auch ein Tutorial auf was man achten muss bei der Revision der Pumpe?

 

Die Sättel wollte ich im Winter sowieso mal machen, hatte gehofft das bis dahin noch durch simple Reinigng überbrücken zu können.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

schau mal bei Hagl-parts.com. Eventuell haben die was passendes. 

Denk aber dran, du solltest genau wissen was du tust an der Bremse!!! 

Davon hängt dein Leben ab! 

Ich würde die Bremspumpe erst mal ausbauen und mit Druckluft ausblasen um die Ausgleichs- bzw. Entlüftungsbohrung zu säubern. Den Druckkolben würde ich erst dann herausziehen wenn ich einen passenden Dichtsatz hätte. Wunder dich nicht was du da für einen Dreck findest wenn du das Ding zerlegst....

 

Gruß

 

Kai 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 2.7.2024 um 09:23 schrieb Pimpertski:

Eine Revision klingt interessant. Weiß um das Innenleben der Pumpe quasi nichts und werde mir die Sache mit der Entlüftungsbohrung mal ansehen. Aber wenn es da komplette Revisionskits gibt, wieso nicht. Falls eine Bezugsquelle bekannt ist, gerne posten.

Und gäbe es denn auch ein Tutorial auf was man achten muss bei der Revision der Pumpe?

 

Die Sättel wollte ich im Winter sowieso mal machen, hatte gehofft das bis dahin noch durch simple Reinigng überbrücken zu können.

 

 

Revisionskits gibt es bei S+D. Ist auch keine Hexenwerk wenn Du halbwegs schrauben kannst, dokumentiere einfach was Du auseinander baust und achte penibel auf Sauberkeit beim Wiedereinbau. Die Bremssättel sollte man alle paar Jahre reinigen und dabei die Kolben prüfen und neue Dichtungen setzen, dann funktionieren die zumeist auch wieder ordentlich. Auch Bremskolben bekommt man als Kit neu. 

 

Alternativ (zusaätzlich) Bremspumpe von Brembo RCS 19, die gibt es auch mit ABE. Fahre ich auf allen Mopeds, in Kombination mit Sinterbelägen eine gute Kombi (das geht dann auch mit einem Finger). Gibt das ganze auch von Magura, da habe ich keine Erfahrung mit, aber man hört auch da viel positives. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.