Jump to content

Gt 1000 Einarmschwinge


Marius
 Share

Recommended Posts

So es ist nun soweit, das Projekt ist fertig. Ich werde falls jemand fragen hat, einen Detailbericht verfassen können. Heute aber nur mal ein paar Bilder rein stellen.

Was im großen und ganzen passiert ist : Mh 900 Schwinge, 998 Schmiedefelgen von Pvm sind verbaut und jede menge kleine Sachen. 

Fährt sich gerade durch die leichten Felgen hervorragend.  

 

 

 

 

IMG_20211204_093015.thumb.jpg.57bef35ec48af8514724468ba96416db.jpg

 

 

IMG_20220128_094434.thumb.jpg.04f604dbd8ed55653bfac493d65c68d0.jpg

 

 

IMG_20220128_094454.thumb.jpg.048696bddebefcf82a3665f1f2a9f517.jpg

 

 

 

Edited by Marius
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Hast du den Umbau nur aus Optischen gründen gemacht oder ist die Schwinge auch etwas kürzer?

 

Die Position des Federbeins ist identisch oder musste da angepasst werden?

Link to comment
Share on other sites

Ok, also die Schwinge passt von den aufnahmen am Motor plug and play, man muss die Federbeinaufnahme an der Schwinge ändern, es gibt verschiedene Varianten wie man das machen kann. So wie ich es gemacht habe kann man das Original Federbein noch verwenden, muss es allerdings etwas kürzen. Sprich oben am Rahmen bleibt alles so wie es ist, nur an der Schwinge wird es umgebaut. Man kann es auch so machen das man die Schwinge Original lässt, und die Aufnahme am Rahmen ändert. Das war mir allerdings zu viel Aufwand. 

Dazu kommt, man die Zard Anlage drauf hat, muss man ebenfalls noch den hinteren krümmer ein wenig abändern. Da sonst der Krümmer an der Schwinge ansteht.

 

Die Schwinge an sich ist sogar knapp 3 cm länger als die Originale. 

Die Federbeinaufnahme an der Schwinge sind aus 25Crmo4 Stahl ( wie die Schwinge ) gedreht. 

 

Und ja, den umbau habe ich rein aus optischen Gründen gemacht und auch um die Stahlfelgen los zu werden.

Das schöne ist auch das man einen breiteren Hinterreifen fahren kann, da man eine 6 zoll breite Felge hat. Ergo 200 bzw 190 Reifen gehen ohne Probleme. 

 

IMG_20211117_165909.thumb.jpg.e94b661994177e85fb7996ce7741c259.jpg

 

 

IMG_20211116_111728.thumb.jpg.c9439d5e270dcb4b9ddeb0d43a1d189f.jpg

 

1240176668_WhatsAppImage2022-01-19at19_46_04.thumb.jpeg.92cc4c4c24f35159bcd667535ec6d32a.jpeg

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wozu 200er Reifen bei einer Luftpumpe? 

 

Hast du das Material der Schwinge mal geprüft? 

Ducato hat ja auch gerne mal bei 916 Rahmen CrMo angegeben, und als ich solchen Rahmen geprüft habe, kam wie zu erwarten raus das es schnödes ST37 ist. 

Was ich im Endeffekt aber ganz gut fand, das es sich wesentlich schöner verarbeiten lässt. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.