Egliracer 93 Posted December 28, 2020 Report Share Posted December 28, 2020 Hallo Leute Ich habe mir vorgenommen mir eventuell 2021 eine Multistrada als Alltagsbike zu kaufen, ich dachte da an eine 1000 oder 1100. Jetzt bin ich am überlegen ob es sich lohnt speziell nach einer zu suchen die ein Öhlinsfahrwerk hat oder ob nicht die Showa Version ausreicht. Hat da jemand Erfahrung mit ? Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted December 28, 2020 Report Share Posted December 28, 2020 Möltistrada? Multistradö? Möltistradö? Sorry. Gab Clown zum Frühstück. 1 Quote Link to post Share on other sites
UXO 229 Posted December 28, 2020 Report Share Posted December 28, 2020 Hab mir auch grad eine 1000DS gekauft.. mit Ö.. weiss nur noch nicht wofür, weil ich keine Strasse fahre.. Ich find die nur vom Fahren so geil. Und mit Ö sieht sie auch gut aus auf jeden Fall besser als das ST zeugs Quote Link to post Share on other sites
Duc-Schmidti 745 Posted December 28, 2020 Report Share Posted December 28, 2020 (edited) Hallo Thomas, mit der Multistrada habe ich zwar selbst keine Erfahrung, insofern ist der Beitrag nicht ganz passend. Bei meiner OEM Öhlins-Gabel aus einer 999 ist es so, daß man wirklich fast den Kalender danach stellen kann: Alle 2 Jahre sind die Simmerringe undicht und müssen gewechselt werden. Das habe ich bei den Showa-Gabeln bisher NIE gehabt. Einen wirklichen Unterschied habe ich bei den Gabeln beim Fahren ehrlich gesagt auch kaum feststellen können. Beim Öhlins Federbein an der 916 war ich nach dem Wechsel auf Öhlins positiv überrascht, das mag aber auch daran gelegen haben, daß das Showa-Federbein da schon recht alt war und mal ne Wartung vertragen hätte. Wenn ich vor Deiner Entscheidung stände, würde ich so denken: Die Mopeds sollen für den Alltag benutzt werden, also auch mal schlechtes Wetter und ggfs. weitere Touren mit Gepäck. Und vor allem nicht wegen suppender Gabel beim Saisonanfang den ersten Tag bei gutem Wetter verpassen. Sie sind beide schon ein paar Jahre alt und sowohl Öhlins, als auch Showa Fahrwerk müssten sicher mal einen Service erhalten. Daher würde ich mich für die (wahrscheinlich günstigere) Maschine mit Showa entscheiden und das gesparte Geld in den Fahrwerksservice inkl. Wunschanpassung stecken. Bei nem Renngerät mag es andere Ansprüche geben, aber bei einem Alltagsbock?! Aber, wie gesagt, sind das nur meine persönlichen Erfahrungen und diese nicht explizit mit der Multistrada. Viele Grüße, Armin Edited December 28, 2020 by Duc-Schmidti 3 Quote Link to post Share on other sites
Egliracer 93 Posted December 28, 2020 Author Report Share Posted December 28, 2020 Was ich bisher so gesehen habe, ist der Preisunterschied jetzt nicht die Welt. Nur man hat sehr viel mehr Auswahl wenn man kein Öhlinsfahrwerk braucht. Quote Link to post Share on other sites
UXO 229 Posted December 28, 2020 Report Share Posted December 28, 2020 vor 50 Minuten schrieb Egliracer: Was ich bisher so gesehen habe, ist der Preisunterschied jetzt nicht die Welt. Nur man hat sehr viel mehr Auswahl wenn man kein Öhlinsfahrwerk braucht. Richtig.. .brauch man nicht.. Wanns günstig ist, dann auch eben mit Ö. Zur Multi.. ich hatte 2 stück im Laufe der Zeit. Mit beiden war ich sehr glücklich. Der Motor ist bekannt und die Sitzpositon ist super. Ob Ö oder nicht Ö ist ne Preisfrage. 1 Quote Link to post Share on other sites
Egliracer 93 Posted December 28, 2020 Author Report Share Posted December 28, 2020 Klingt super, Dann schau ich einfach nach einer guten und günstigen 1000DS oder 1100DS und lasse das Fahrwerk außer acht. Hab mir in den Kopf gesetzt damit zu meinen 50. zum Nordkap zu fahren 🙂 Quote Link to post Share on other sites
Monsterhpd 233 Posted December 28, 2020 Report Share Posted December 28, 2020 Zum Thema Ö (generell): verwende seit fast 10 jahre nur SKF Simmerringe und kein Ö Öl, habe bisher nur 1x was wegen Undichtheit wechseln muessen ( bei wohl 50 oder so Gabeln). Ich mag die Ö wegen einfache Abstimmungsmöglichkeiten (Feder, Shims, alle Ersatzteile erhältlich, etc) und m.E. eine leicht besseren Ansprechverhalten. Mit Betonung auf leicht, vielleicht subjektiv. Beim Federbein finde ich die Ö deutlich besser als die Showa, v.A. was die Abstimmungsmöglichkeiten angeht. Ist alles aber nicht die Welt, wenn man kein grösseren Wert auf die einfacheren / grösseren Anpassungsmöglichkeiten legt, funktioniert die Showa auch gut. Gruss, Torbjörn. 2 1 Quote Link to post Share on other sites
UXO 229 Posted December 28, 2020 Report Share Posted December 28, 2020 (edited) vor 12 Stunden schrieb Egliracer: Was ich bisher so gesehen habe, ist der Preisunterschied jetzt nicht die Welt. Nur man hat sehr viel mehr Auswahl wenn man kein Öhlinsfahrwerk braucht. Richtig.. Braucht... Zum Spruch des Tages... Öhlins kommt von Ölen... Naja.. ich fahr am liebsten Showa.. ist am entspanntesten.... Edited December 29, 2020 by UXO Quote Link to post Share on other sites
Ductal 18 Posted December 29, 2020 Report Share Posted December 29, 2020 (edited) Hab auch ein DS mitohne Ö Gabel habe ich zu Rooske geschickt, wurde revidiert und modifiziert. Ich nun eine Wucht. Ö Federbein günstig in der Bucht geschossen, auch zu Rooske geschickt. Das Moped macht irre Laune, bügelt alles weg, ohne Härte, ist sehr präzise und OHNE SCHWAMMIG zu sein. Klasse Feetback! Also Normale und dann pimpen. DAnn hat man einen status quo und gut iss ductal Edited February 19 by Ductal 2 Quote Link to post Share on other sites
Sunny61 14 Posted December 29, 2020 Report Share Posted December 29, 2020 (edited) Am 28.12.2020 um 20:26 schrieb Egliracer: Hab mir in den Kopf gesetzt damit zu meinen 50. zum Nordkap zu fahren 🙂 Saugeil! Viel Spaß und nimm dir Zeit, viel Zeit für den Weg rauf und runter. EDIT: Meine alte 1100er Multi war zweimal in Norwegen, hat sie bis auf einen abgefahrenen H-Reifen und einen siffenden Gabelsimmerung gut überstanden. Edited December 29, 2020 by Sunny61 1 Quote Link to post Share on other sites
DesMon 36 Posted December 30, 2020 Report Share Posted December 30, 2020 Hab seit einem Jahr auch 1000 DS. Ohne Ö. Rein für den alltäglichen Gebrauch, langt das Showa! Die Optik ist Scheiße, aber fährt sich absolut genial. Musste die Gabel machen lassen, wegen einem Steinschlag. Dabei wurde sie in vielen kleinen Dingen optimiert und damit bin ich mehr als zufrieden. Fahre damit meist zu zweit und passt perfekt. 2 Quote Link to post Share on other sites
nemo 45 Posted January 14 Report Share Posted January 14 (edited) Habe selber die Multi 1100 Standard und mein Freund und TÜVer hat spontan nach der letzten Plakettenaktion mit meiner Multi ausgerufen, das er unbedingt so ein Bike will. Er hat dann ziemlich suchen müssen und schließlich eine 1100S im quasi Neuzustand bekommen, die ich schraubermäßig betreue und wir tauschen dann immer einfach die Moppeds, ich habe also den direkten Vergleich. Übrigens bin ich auch schon neue Multis (1200er) gefahren, zu glattgebügelt und zu schwer, ich würde immer wieder meine vorziehen! Viel wichtiger als die Variante ist die Frage, ob es eine 1000er oder 1100 werden soll. Die 1100 fährt sich nochmal wesentlich geiler als die 1000, ist aber wirklich ziemlich selten und im guten und gepflegten Zustand kaum zu bekommen. Suchen lohnt sich! Das Fahrwerk meiner Multi ist trotz Überarbeitung der Gabel vom Fachbetrieb (hat was gebracht) immer noch nicht ganz auf dem Niveau der Öhlins, die Showa spricht einfach nicht ganz so feinfühlig an, im Original der 1100 ist sie sogar ziemlich bockig (stand auch in jedem Testbericht und stimmt). Hinten ist der Unterschied kaum zu bemerken, ich habe inzwischen aber auch ein Öhlins der S überarbeitet und hinten drin. Er hat auf der Multi S aber auch die Pirelli Scorpion Trail, das fährt sich tatsächlich agiler als die Angel GT auf meiner, weniger nervös. Die S hat noch einen etwas schickeren Lenker und ein paar Karbonteile, das braucht man aber nicht unbedingt. Die Rastenanlage ist auch anders (bei der S zweigeteilt), einen Aufwand haben die betrieben, unfassbar! Wir haben einem Zentralständer für die Hyper 796 für die Multi 1100S angepasst, da ist das bekannte Öhlinsproblem (Undichtheit durch zu langes Stehen) nicht mehr so latent. Wichtiger statt S oder nicht S wäre, eine Multi 1100 mit einigen guten Features zu kaufen, Kofferträger, ordentliche Scheibe (gibt eigentlich nur eine richtig gute: https://zerogravity-racing.com/collections/ducati-multistrada), Handprotektoren und eine ordentliche Sitzbank (die Originale ist Scheiße, auch die DP ist nicht der Knüller, hier hilft aber auch wieder nur der Ami (https://www.corbin.com/ducati/multistrata.shtml) oder ein Sattler. Sehr geil ist auch eine Termi-Komplettanlage mit DP-Mapping, habe ich drauf, geht nochmal wesentlich besser als die S des Bekannten, Drehmoment ab Standgas wie ein Lanz. Ganz legal ist das aber nicht, zumindest nicht ohne Sammler. So fahre ich seit 4 Jahren in Europa herum mit diesem Dampfhammer und Reise-Supermoto, 10Stunden im Sattel sind absolut kein Problem, 1000km am Stück tun nicht weh, kleine Landstraßen mit Flicken oder Autobahn, völlig egal. Kaputt geht nie etwas, wenn sie gut gewartet wird. Und unterwegs mit einer alten Multi ist es wahrscheinlicher, dem Jeti zu begegnen als dem Motorrad nochmal (na gut, in Italien gibt es schon noch ein paar). Das Motorrad ist nicht hässlich, es entspricht nur nicht dem Mainstream-Geschmack. Wer sie kennt und die dummen Sprüche ignorieren kann hat eins der besten Bikes ever! Dieses Jahr geplant große Runde 4500km über den Balkan bis Bulgarien , falls wir wieder raus dürfen. Edited January 14 by nemo 6 2 Quote Link to post Share on other sites
Egliracer 93 Posted January 15 Author Report Share Posted January 15 Hast du mal ein paar Bilder von deiner ? Quote Link to post Share on other sites
nemo 45 Posted January 15 Report Share Posted January 15 Naklar, aber auf fast allen Bildern ist sie vollgepackt. Eins von meiner Ausfahrt am 31.12.2020 hätte ich gerade parat. 2 Quote Link to post Share on other sites
nemo 45 Posted January 15 Report Share Posted January 15 (edited) Hier mal zum Vergleich die Multi 1100S von meinem Bekannten. In dem Zustand eine zu finden ist schon ganz großes Glück, die meisten sind ziemlich abgerockt und trotzdem teuer. Die MRA-Vario Scheibe da drauf ist Grütze, man sieht die Armaturen nicht, eine Zero-Gravity kam aus Amiland. Die Originalsitzbank bietet kaum Halt, man sitzt immer irgendwie irgendwo, aber nie richtig. Handprotektoren hat sie jetzt auch, gab es als Nachbau in England. Umfaller sind so weitgehend folgenlos. Ansonsten schon ein geiles Gerät. Edited January 15 by nemo 2 Quote Link to post Share on other sites
thimber 14 Posted January 24 Report Share Posted January 24 Am 14.1.2021 um 21:55 schrieb nemo: ... ordentliche Scheibe (gibt eigentlich nur eine richtig gute: https://zerogravity-racing.com/collections/ducati-multistrada), Welche Variante hast Du genau ? Sieht für mich nach der Sport Touring aus. VG Quote Link to post Share on other sites
Ducatipati 11 Posted February 13 Report Share Posted February 13 Hi, wir sind auch auf den Geschmack gekommen und haben uns 2 MTS 1000 Ds gekauft. Beide in schwarz, beide mit Öhlins Gabel. Eine echte S, eine umgebaut. Die echte S hat 52.000km oben. Die umgebautr habe ich beim Motorrad Arnold gekauft mit 7.000km oben. K. A ob das stimmt, kein Serviceheft, das ading sieht aus wie neu. Irre gail. Viel Carbon, Sil Motor Konplett, Lenkungsdämpfer, originales DP Kofferset. Die echte S, naja man sieht die KM aber egal. Einfach unglaublich der alte 1000ds Motor würd ich nie gegen eine 12er tauschen. Im Vergleich, wo wir die echte S gekauft hatte, der ist ein Guzzi fanat, der hat die stelvio 1200 noch, dagegen ist die MTS 1000 eine wunderschönes Moped mit Details,. Die Guzzi ist zu dick, zu schwer, zu viel Gussteile. Für mich persönlich geht die mts 1000 in schwarz absolut am besten. Einfach eine Augenweide, umso länger man sie ansieht, umso hübscher wird Sie. Kurz und bündig, hat noch jemand ein Öhlins Federbein liegen? 😅 1 Quote Link to post Share on other sites
DesMon 36 Posted February 13 Report Share Posted February 13 Also von hübsch ist dieses Motorrad ganz weit entfernt, ganz ehrlich! Ich habe meine nach dem Kauf optisch etwas angepasst, weil dieses aufgesetzte Irgendwas einfach überhaupt nicht geht! Der Terblanche mag ein guter Designer gewesen sein, was er mit der Hyper bewiesen hat, aber bei der MTS 1000 war er bestimmt betrunken oder blind, keine Ahnung. Quote Link to post Share on other sites
Moin 168 Posted February 13 Report Share Posted February 13 Terblanche spaziert die dünne Linie zwischen Genie und Wahnsinn. Supermono, Hypermotard vs Multistrada, SS i.e. Anders gesagt: Er ist wesentlich mutiger als die Ducati-Traditionalisten mit ihren desmodromischen Mistgabeln. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 411 Posted February 13 Report Share Posted February 13 Mich interessiert das Ding auch, mir gefällt sie sogar. 2 Fragen: Gibt es zwischen 1000er und 1100 Unterschiede außer im Hubraum/Leistung? Ist außer Öhlins und den oben angesprochenen Fussrasten ein Unterschied zwischen S und normalem Modell? Quote Link to post Share on other sites
Ducatipati 11 Posted February 13 Report Share Posted February 13 vor 34 Minuten schrieb RaoulD: Mich interessiert das Ding auch, mir gefällt sie sogar. 2 Fragen: Gibt es zwischen 1000er und 1100 Unterschiede außer im Hubraum/Leistung? Ist außer Öhlins und den oben angesprochenen Fussrasten ein Unterschied zwischen S und normalem Modell? Also ich weiß nur. 1000 zu 1100 da sowie die Öbdadkupplung zu trocken! Bei der 1000 zu 1000s hab ich rausgefunden. Öhlins ist klar. CARBON. Standart hat 22mm lenker, die S den 28mm. Spiegel, Sitzbank haben sich auch mal geändert. Ps: mir gefällt die 1000er MTS auch, habe aber auch 10 jahre dafűr gebraucht! Aber ich wollte Sie, hab sie regelrecht gesucht, bin süchtig nach ihr! Einfach eine echte Ducati mit Emotionen und Ducati typischen Geraffel! In schwarz sieht die von vorne mit schwarzer Scheibe sowas von Porno aus! Quote Link to post Share on other sites
Sunny61 14 Posted February 13 Report Share Posted February 13 @Ducatipati Glückwunsch zu den beiden Multis. Wenn ich mir wieder eine alte MTS kaufe, dann sollte es einen rote 1000er sein. Meine 11er war schwarz mit rotem Rahmen, möchte ich nicht mehr. Sie war aber eine treue Begleiterin. Quote Link to post Share on other sites
jogitours 5 Posted February 14 Report Share Posted February 14 So wie diese hier ? Ich habe Diese hier mir nur aufgrund der Fotos im Angebot gekauft, noch niemals live gesehen. Quote Link to post Share on other sites
Sunny61 14 Posted February 14 Report Share Posted February 14 vor 8 Stunden schrieb jogitours: So wie diese hier ? Ich habe Diese hier mir nur aufgrund der Fotos im Angebot gekauft, noch niemals live gesehen. Jepp, die wäre grundsätzlich richtig. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.