Duc-Schmidti 728 Posted December 29, 2020 Author Report Share Posted December 29, 2020 Klasse, Erdwin! Vielen Dank für die guten Infos! Quote Link to post Share on other sites
Scanimet 18 Posted December 29, 2020 Report Share Posted December 29, 2020 Nichts zu danken , dafür sind Foren ja da ☺️ Quote Link to post Share on other sites
DUCANDIE 10 Posted December 29, 2020 Report Share Posted December 29, 2020 Hallo Erdwin, danke für die schnelle und superausführliche Antwort. 105mm hat die Vorderradnabe meiner älteren Ducati auch. Ich dachte, dass die neueren Modelle evtl. 110mm haben. Sind die Bremsscheiben immer noch zentriert mit den 3mm Spacern, ich meine sind sie in der Ausdrehung bzw. Absatz an der Felge noch geführt? Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites
Scanimet 18 Posted December 31, 2020 Report Share Posted December 31, 2020 Hallo Andreas , der Absatz ist etwas über 5 mm breit. Mit den Spacern sind pro Seite noch etwas über 2 mm als Führung vorhanden. Ich hänge Bremsscheiben sehr ungern nur an die Schrauben*g Gruß Erdwin Quote Link to post Share on other sites
DUCANDIE 10 Posted December 31, 2020 Report Share Posted December 31, 2020 Hallo Erdwin, danke für die Info, dachte ich mir schon, dass du das berücksichtigt hast. Die Scheiben sollten zentriert sein. Ich werde aber wahrscheinlich doch eine org. SC59 Felge nehmen, die haben nach meinen Informationen eine 110mm breite Nabe und ab 2012 o. 13 ein relativ ansprechendes Y-Design. Inkl. der 15,25mm Offset-Bremscheiben der SC59 sollten die in die SC57 Gabel passen. Dann 135,5 zu 137mm (SC57) Mitte-Mitte Bremsscheibe sollte passen. Die SC59 Y-Designfelgen sind halt nur schwer bzw. teuer zu bekommen. Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites
DUCANDIE 10 Posted December 31, 2020 Report Share Posted December 31, 2020 (edited) upss, Doppelpost Edited January 1 by DUCANDIE Doppelpost Quote Link to post Share on other sites
hawkster 175 Posted January 1 Report Share Posted January 1 Wäre auch Mal interessant zu wissen, was die Felgen wiegen. Die R1M hat mWn ja auch Magnesium ab Werk, und die Felgen der SP Modelle waren doch auch nicht die gleichen wie in der Standard-Blade?! Quote Link to post Share on other sites
Scanimet 18 Posted January 1 Report Share Posted January 1 Hallo Andreas , bei der SC59 stehen im Gegensatz zur SC57 die Gabelholme enger zusammen. Bei einer SC59 Felge brauchst du andere Distanzen. @ hawkster die Felge der normalen SC57 , also die 3 Speichenfelge wiegt 3,6 bzw 3,7 kg. Übrigens dein Nick gefällt mir . liegt vermutlich daran das in meinem Renner ein Hawk Rahmen steckt ☺️ Gruß Erdwin Quote Link to post Share on other sites
DUCANDIE 10 Posted January 1 Report Share Posted January 1 Hallo Erdwin, stimmt mit der Gabel sind 10mm (214 zu 204mm) allerdings sind die Gabelfüsse auch weiter in der Mitte des Holmes bei der SC59, bei der SC57 sind sie weiter innen Richtung Nabe. Könnte sich ausgleichen. Probiert habe ich es noch nicht, aber neue Distanzhülsen wären das kleinere Problem. @ Hawkster, die auf dem Bild zu sehende Felge wird als SC59 SA SP angeboten und dem Bild nach zu urteilen ist es eine Gussfelge. Sie soll nach Angabe in anderen Foren 3,7 -3,8Kg wiegen. Diese chinesischen Kopien der Honda-Felgen die im Netz angeboten werden, die natürlich nicht in Frage kommen, sollen 4,2Kg wiegen. Dort steht auch das sie eine 110mm breite Naben haben. Eine Info mit tatsächlich gemessenen Werten habe ich aber nicht gefunden. Interessanterweise sollen die Y-Design Felgen schwerer sein als die 3-Speichen der Vorgängermodelle der SC59. (Lt. Tourenfahrer- Honda Sonderheft 2017) Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 556 Posted January 1 Report Share Posted January 1 Vll ist noch zu erwähnen das nicht bur das reine Gewicht der Felge eine Rolle spielt, sondern auch die Verteilung des Gewichtes.. So können zwei gleich schwere aber in der Form differente Felgen unterschiedliche Fahrgefühle vermitteln. Quote Link to post Share on other sites
DUCANDIE 10 Posted January 1 Report Share Posted January 1 so ähnl. haben die das in dem Honda-Sonderheft auch geschrieben Massenoptimierung bei gleichzeitiger Erhöhung der Stabilität. Honda hat das Mehrgewicht der Felge durch andere Bremsscheiben (nur noch 6 Floater anstatt 10) und leichtere Monoblock Bremssättel mit beschichteten Alu-Kolben mehr als ausgeglichen. Die SC77 hat aber wieder 10 Floater angeblich wegen besserer Wärmeableitung. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.