bergbewohner01 219 Posted October 4, 2020 Report Share Posted October 4, 2020 Suche ein manuelles Reifenmontiergerät. Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 403 Posted October 4, 2020 Report Share Posted October 4, 2020 Nimm ein max2h das ist am besten! 1 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 4, 2020 Author Report Share Posted October 4, 2020 Suche was gebrauchtes, da die 300 Taler sich bei meiner geringen Fahrleistung nicht rechnen - würde sogar den Reifenfritzen bezahlen, aber bei den Carbonfelgen zittert man daneben immer wie Espenlaub, da mach´ich´s lieber selber. Ein passendes Gerät für 150 Öcken war hier, ist aber schon verkauft. Quote Link to post Share on other sites
duc dich 231 Posted October 4, 2020 Report Share Posted October 4, 2020 Frag mal den Hans (RockenRoll)der verkauft sein zubehör Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 5, 2020 Author Report Share Posted October 5, 2020 (edited) Hat leider nichts, Suche also noch offen 🙂👀 Edited October 5, 2020 by bergbewohner01 Quote Link to post Share on other sites
foobar423 273 Posted October 6, 2020 Report Share Posted October 6, 2020 (edited) Wir haben eins in der Werkstatt rumliegen das jetzt, nach dem kauf einer un-manuellen Maschine, eigentlich Arbeitslos ist. Ist allerdings nur ein Eigenbau (nicht von mir) das man erstmal bisschen pimpen müsste damit es wieder gut funktioniert. Versand ist halt schwierig... Edited October 6, 2020 by foobar423 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 6, 2020 Author Report Share Posted October 6, 2020 (edited) Ah, der Klaus-Maria. Sehr gut, das ist Profimäßig 👍 Wenn mit "Pimpen" kurz ölen und Flugrost entfernen gemeint ist, kein Problem. Sollten nur keine Umbauten notwendig sein, da auch meine linke Hand eine rechte ist 🖐️🖐️, bzw. ich hier keine Schweißmaschine oder sowas habe. Transport ist etwas doof, das stimmt. Beim Neukauf von so einem Teil kommen die aber ja auch per Post, irgendwie muss es gehen... (der arme Postbote, wir wohnen im 3en ohne Aufzug) 😰 Edited October 6, 2020 by bergbewohner01 Quote Link to post Share on other sites
Duc-Schmidti 728 Posted October 6, 2020 Report Share Posted October 6, 2020 vor 9 Minuten schrieb bergbewohner01: da auch meine linke Hand eine rechte ist 🖐️🖐️ Na, dann ist Selber-Reifenwechseln an Carbonfelgen ja sicher ne super Idee 1 Quote Link to post Share on other sites
Rock`n Roll 433 Posted October 6, 2020 Report Share Posted October 6, 2020 nach den geschilderten Vorgaben und langjähriger Wechsel-Erfahrung ein kleiner Tipp: lass das sein mit dem selber-wechseln bei den Carbon-Dingern ! Selbst mit einem manuellen Gerät braucht es einiges an Übung um da keinen Schaden an den teuren Teilen anzurichten! Gibt Kollegen hier die überlassen ihre Carbon-Felgen seit Jahren dem Reifendienst an der Rennstrecke.....ohne irgendwelche Probleme ! Die Jungs dort haben schon die entsprechende Erfahrung ! 1 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 403 Posted October 6, 2020 Report Share Posted October 6, 2020 Ich wollte es nicht sagen 🤣 Man muss schon vorsichtig sein, sich die Felge nicht zu zerkratzen. Besser is sicher du suchst dir einen verständnisvollen Reifenmonteur Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 6, 2020 Author Report Share Posted October 6, 2020 (edited) Danke für´s Vertrauen (oder die Wahrnung, wie man´s halt sehen mag). Aber man hat so seine Erlebnisse... Fall 1: Reifenmontiermaschine...übliches Profigerät. Die hat doch diese Zangen, welche die Felge halten sollen, während von oben der Arm herangeführt wird, wo dann sich der Hebel abstützt. Meine Autofelge hingeschleppt. Vom Geräusch her merke ich, dass Metall auf Metall knallt: Die Zangen sind ohne Gummischutz auf die Alufelge geknallt. Haben sie auch festgehalten - Eisenzangen halten Alufelgenring. Auf mein Toben wurde ich nur mit vollkommenen Unverständnis angeschaut, die Felgen seien ja eh nicht neu! Einmal M3-Felge in schön zerkratzt! Tobend nach anderem Reifenfritzen Ausschau gehalten: 7 Stück gefunden, alle ohne Gummi auf den Zangen - wird irgendwann wohl abgenutzt oder geht verloren und warum Geld ausgeben um es zu tauschen - lieber die Kundenfelgen ruinieren! Fall 2: Meine PVM-Magnesiumfelgen hat der Meister mit beschlagener Brille kaltverformt, da er die Zangen nicht am Aussenring, sondern innen ansetzte und mit Schmackes auf´s Pedal latschte! Aua... Egal wie untalentiert ich mich anstellen mag, alle anderen kriegen es ja auch hin und die haben es ja auch alle zum ersten mal gemacht. Jedesmal läuft mir der Schweiß wenn ich die Grobiane sehe und ich sterbe tausend Tode bis meine Felge wieder in meinen Pfoten ist. Also Entschluß gefasst: Selber machen. Edited October 6, 2020 by bergbewohner01 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 403 Posted October 6, 2020 Report Share Posted October 6, 2020 Ich versteh das total, ich bin da inzwischen auch zickig weil mir diverse Vollspasten verschiedene Felgen ruiniert haben. Aber ich hab auch nicht 2 linke Hände. Hab 3. Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 6, 2020 Author Report Share Posted October 6, 2020 (edited) Ich wollte mit "2 linken Händen" nur zum Ausdruck bringen, dass ich nicht unbedingt der gebohrene Mech bin und auch noch nie mit eigenen Pfoten die Kurbelwelle der SPS rausgeholt habe um sie fein zu polieren. Was ich auf Youtube gesehen habe, hat mich aber nicht abgeschreckt, das sollte ich schon hinkriegen. Werde meine ersten Versuche auch sicher nicht mit den Carbonis machen, da hat sich schon der Nachbar mit seinem Handkarren vorgemeldet: Davon abgesehen bin ich es auch leid bei den Reifenfritzen "Strafzahlungen" zu leisten und 30 Teuronen für nen Reifenwechsel zu zahlen, nur weil ich nicht den Reifen überteuert bei ihnen geholt habe. Da ich nen 190/55 fahre, muss ich vor jedem TÜV den Reifen wechseln und den 190/50 aufziehen, nur um danach wieder zurück zu wechseln. Da der Reifenfritze neben dem TÜV ist und die sich gegenseitig sehen, komme ich mir da doppelt deppert vor. Edited October 6, 2020 by bergbewohner01 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 403 Posted October 6, 2020 Report Share Posted October 6, 2020 Scheibtruhenräder wechsle ich mit den Fingern 🤔 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 6, 2020 Author Report Share Posted October 6, 2020 Geht auch, aber zum Üben mit dem Gerät tun sie auch gute Dienste leisten. Bis die heiligen Carbonis an der Reihe sind, sollte etwas Übung vorhanden sein - falls also jemand seine Reifen gewechselt bekommen möchte...* (*=für Schäden wird nicht gehaftet) Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 403 Posted October 6, 2020 Report Share Posted October 6, 2020 Ich hab ein paar Felgen zum Üben hier für dich 😄 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 8, 2020 Author Report Share Posted October 8, 2020 Du solltest die Anzahl der heilen Teile nicht weiter verringern... 1 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 12, 2020 Author Report Share Posted October 12, 2020 Schau schau: https://www.xlmoto.de/motorradteile/motorradreifen_c52/zubehor-motorradreifen_c82/reifenmaschine-road-proworks_pid-PW-GTM-B https://ducati-sbk.de/topic/46619-proworks-road-reifengerät/ Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 403 Posted October 12, 2020 Report Share Posted October 12, 2020 Das ist krass billig! Um das Geld kann fast nichts schiefgehen Quote Link to post Share on other sites
conquistador 79 Posted October 12, 2020 Report Share Posted October 12, 2020 (edited) http://www.olmaxmotors.pl/index.php/angebote/reifenmontiergeraet-tire-changer Auch nach langem Suchen hattte ich mir den zugelegt. Kann man echt nix sagen. Auch guter Kontakt in deutsch. Ich will auch kein Geld zum Fenster raus juckeln, aber bei Werkzeug und billig hab ich immer meine Bedenken. Potenzieller Schaden ist immer größer als die Ersparnis Von der Konstruktion scheinen die alle recht ähnlich zu sein, kommt wohl auf ein paar Details an Edited October 12, 2020 by conquistador 2 Quote Link to post Share on other sites
Remsflo 106 Posted October 12, 2020 Report Share Posted October 12, 2020 Beim proworks kann man z.B. den Abdrücker nicht in der Höhe verstellen. Ich hab auch das Olmax von Lukasz und bin sehr zufrieden. Sehr netter Kontakt, hat mir noch ein paar Tipps gegeben. Das Thema wurde im R4F-Forum ausführlich behandelt: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich 1 Quote Link to post Share on other sites
DesMon 36 Posted October 13, 2020 Report Share Posted October 13, 2020 Will mich auch mal kurz einklinken. Ich hab seit gut nem Jahr auch den von Olmax. Qualität ist gut, Kontakt sehr nett. Hatte mir für mein Monster extra einen anderen Dorn anfertigen lassen. Alles mit Absprache. Kann ich auch nur empfehlen. Hab mittlerweile schon einiges an Reifen damit gemacht und passt immer noch sehr gut. Ich brauch damit gemütlich nicht länger als ne halbe Stunde pro Rad, inkl aus- und Einbau und wuchten. 1 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 14, 2020 Author Report Share Posted October 14, 2020 (edited) Habe das XLMoto mal bestellt. Erst kam ein Riesenpaket... ...welches ein kleineres in sich barg... ...welches wiederum allerhand Teile in sich trug, die liebevoll verpackt waren: Jetzt wird zusammengebaut... to be continued PS: Sollte der Beitrag nicht besser verschoben werden? Das Thema entwickelt sich ja zur Kaufberatung und bei dem Preis könnte es auch für andere interessant sein? Edited October 15, 2020 by bergbewohner01 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 219 Posted October 15, 2020 Author Report Share Posted October 15, 2020 Zusammenbau trotz leichtem Gemotze bei den Bewertungen bei mir ohne Probleme. Benötigtes Werkzeug; 13er und 14 Rundschlüssel und ein Kinderhammer: Quote Link to post Share on other sites
Stefan S 37 Posted October 16, 2020 Report Share Posted October 16, 2020 Gratuliere! Mein Tipp: nimm den Bolzen rechts im Bild und verstecke ihn so, dass du ihn nie wieder findest. Die Felge immer mit einer deiner freien Hände an der Speiche halten....insbesondere bei sprödem Felgenmaterial. Gruss, Stefan Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.