Jump to content

Klickergeräusche ab 2200 Touren bei der 1100 er


Hexer

Recommended Posts

Hier noch die Kolbenstempelung oder wie man dem auch sagen kann. 

Nr auf dem 94mm Kolben 3122, auf dem 98mm 3451. Sind evtl auch Pressform Nummern und haben nichts mit dem Material zu tun.  Somit ist die Untersuchung meinerseits abgeschlossen.

Gruss Konrad

 

20231202_145331_resized.jpg

20231202_145338_resized.jpg

Edited by humlik
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb humlik:

Evtl. sind nur Gummistopfen zwischen dir Rippen gesteckt?

 

Hallo Konrad,

Irgendwie macht mich das jetzt Neugierig,

bzw. Irritiert mich das "nur",kann man,soll man da etwas anderes reinstopfen ?

Wie meinst du das,bzw was hat es mit dieser Frage auf sich?

 

Für gewöhnlich rupf ich die Gummipopel raus und schmeiss die weg,weil, ich halte die für unnützen Ballast.

Ist das etwa Verkehrt? 🤔

 

Gruß

Rainer

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Raschel:

 

Hallo Konrad,

Irgendwie macht mich das jetzt Neugierig,

bzw. Irritiert mich das "nur",kann man,soll man da etwas anderes reinstopfen ?

Wie meinst du das,bzw was hat es mit dieser Frage auf sich?

 

Für gewöhnlich rupf ich die Gummipopel raus und schmeiss die weg,weil, ich halte die für unnützen Ballast.

Ist das etwa Verkehrt? 🤔

 

Gruß

Rainer

Bei diversen Motoren und Modellen, auch Ducati wurden Gummischeiben, ca 12mm x 5mm zwischen die Kühlrippen gesteckt. Diese sollten das Geräusch der schwirrenden Rippen durch Dämpfen reduzieren. Bei späten Königswellen und Monster findet man die.  Der gelieferte Scrambler Zylinder hat das nicht. Es werden durch diesen Dämpfer Effekt auch Kolbengeräusche minimiert.

 

Grüße Konrad 

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb humlik:

Bei diversen Motoren und Modellen, auch Ducati wurden Gummischeiben, ca 12mm x 5mm zwischen die Kühlrippen gesteckt. Diese sollten das Geräusch der schwirrenden Rippen durch Dämpfen reduzieren. Bei späten Königswellen und Monster findet man die.  Der gelieferte Scrambler Zylinder hat das nicht. Es werden durch diesen Dämpfer Effekt auch Kolbengeräusche minimiert.

 

Grüße Konrad 

Jaaa😉, des mit den Schwingungen/Geräuschen ist mir geläufig. 

 

Ich hab das jetzt Gedanklich mit dem Mess prozedere in Verbindung gebracht.

Weil im Vorsatz stand " evtl....... vermessen".. 

Und dachte da gibs noch irwelche Geheimnisse... 

Denn is ja alles Gut, Danke👍

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Raschel:

Jaaa😉, des mit den Schwingungen/Geräuschen ist mir geläufig. 

 

Ich hab das jetzt Gedanklich mit dem Mess prozedere in Verbindung gebracht.

Weil im Vorsatz stand " evtl....... vermessen".. 

Und dachte da gibs noch irwelche Geheimnisse... 

Denn is ja alles Gut, Danke👍

 

 

Ich meinte es wäre interessant Teile zu vermessen die die Werkstätten neu verbauen, den Kunden die die Geräusche melden und denen wohl geholfen wird. Also was wurde geändert, wenn überhaupt.

 

Zum Heizergebnis. Kalte Durchmesserwerte der Kolbenkrone, ca. 17°, 93.62 / 97.61mm, warm ca. 100° sofort nacheinander gemessen, 93.77 / 97.78mmm. Also nicht die Welt unterschiedlich. 

Ob das wirklich die Kolben / Zylinderpaarung ist die die Geräusche macht?

 

Gruss Konrad

20231204_204246_resized.jpg

Edited by humlik
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Bin jetzt nicht sicher was du meinst mit unterschiedlichen Durchmesser aber schau hier. Gut verständlich

Sollte man einen Kolben einfach Zylindrisch herstellen, ohne jegliche Korrektur würdest du nicht weit kommen und der würde stecken bleiben mit schmerzlichen Folgen....

 

Edited by humlik
Link to comment
Share on other sites

Würde noch prüfen wie die Kipphebel seitlich geführt sind. 

Ich meine da wurde im Laufe der Jahre genauer gearbeitet und die Hebel nicht mehr mit xx Scheibchen distanziert sondern nur mit fixen Scheiben, oder gar ohne. Ist aber nur eine Möglichkeit. Man sollte so ein Motor in Gänze analysieren können. 

Link to comment
Share on other sites

Hi Roland

Habe das schon geprüft, die Messung mit dem Messschieber, Bolzen zum Hemd, beidseitig hat Werte ergeben die praktisch gleich waren. Max. 0.05mm Abweichung, am Abend mit müden Augen abgelesen auf einem nicht digitalen Messschieber. Also liegt ziemlich sicher keine Desaxierung vor.  

Persönlich habe ich keine Erfahrung mit Desaxierung. Die zum grössten Teil von JE bezogenen Kolben haben das nicht und auch Wahl hat das so nicht hergestellt.

Grüsse Konrad

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Zur Info, einem Auszug aus meiner "Mahle Piston Handbook", oder so was Ähnliches. Habe sie leider nur in Englisch. Wenn ich das richtig in Erinnerung aus meiner Zeit mit Volvo PKW-Benzinkolben, haben wir eine Desachsierung zwischen 0.3 mm und 0.6 mm, immer aus Geräuschgründe un immer nach ziemlich viel Erprobung.

Die Motoren hatten einen langen Hub und verhältnismässigen kurzen Pleueln, waren somt ziemläch anfälligen was Kolbengeräusche angeht.

 

Gruss,

Torbjörn.   

piston pin offset_1.pdf Piston pin offset_2.pdf

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

danke erstmal an Konrad für die Messungen.

Jetzt brauche ich mal euren Rat. Alles wieder zusammenbauen und mit dem Klappern leben (mit dem jetzigen Wissen evtl. leichter zu ertragen, da ja nicht wirklich etwas kaputt ist). Oder 1000€ für Zylinder und Kolben investieren und hoffentlich Ruhe haben.

was soll ich tun?? ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.