nilo 12 Posted June 18, 2020 Report Share Posted June 18, 2020 Hi Zusammen, kurze Frage an die Spezis hier da mich googeln nicht wirklich weiter bringt. Angenommen ich möchte angegammelte Nockenwellen und Riemenantriebsräder sowie Spann- und Führungsrollen an einem 998 Testastretta durch Alu-Teile ersetzen. Welche Optionen habe ich dann? Gibt‘s was aus dem Ducati Regal das passt oder führt kein Weg an dem Kbike Kit vorbei? https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=438082 Hat jemand eventuell noch etwas passendes herumliegen dass er loswerden möchte? Danke vorab für den Input. Grüße Nico Quote Link to post Share on other sites
Duc-Schmidti 745 Posted June 18, 2020 Report Share Posted June 18, 2020 Die stehen gerade ganz oben auf meiner Liste zum selber machen 🙂 Quote Link to post Share on other sites
nilo 12 Posted June 18, 2020 Author Report Share Posted June 18, 2020 vor 2 Minuten schrieb Duc-Schmidti: Die stehen gerade ganz oben auf meiner Liste zum selber machen 🙂 Machste ein paar mehr? Spaß beiseite. Hast du eine Fräse um sowas zu realisieren? Machst du das aus Spaß an der Freude? Kostentechnisch wird wohl der Kauf von so nem Set kaum zu schlagen sein. Quote Link to post Share on other sites
Duc-Schmidti 745 Posted June 18, 2020 Report Share Posted June 18, 2020 Ja, die Dinger spuken mir seit einiger Zeit im Kopf rum und ist auch nur zum selbst ausprobieren gedacht. "Serie" kann ich nicht und preislich ist das von Dir verlinkte Angebot sicher kaum zu schlagen. Kämna hat sowas vielleicht auch im Programm. Mich würden auch mal Langzeiterfahrungen interessieren. Verstellt sich das schnell? Hält die Paßfedernut? Ich würde da jedenfalls nicht auf Billigkram aus Fernost vertrauen wollen (Was ich bei Stein-Dinse oder Kämna aber auch absolut nicht glaube!) Quote Link to post Share on other sites
nilo 12 Posted June 18, 2020 Author Report Share Posted June 18, 2020 Ich habe irgendwo aufgeschnappt dass die Evo Motoren ab Werk mit Alu Rädern ausgestattet wurden. Stimmt das? Könnte man da was quertauschen? Quote Link to post Share on other sites
Duc-Schmidti 745 Posted June 18, 2020 Report Share Posted June 18, 2020 Wieviele Zähne haben denn die Evo-Räder? Gab welche mit 18 und 20 Zähnen, aber die Evo-Teile kenne ich nicht. Quote Link to post Share on other sites
tnc 88 Posted June 18, 2020 Report Share Posted June 18, 2020 Bin aktuell gerade dran die ganzen Nockenwellenräder inkl. Spann- und Führungsrollen zu ersetzen. Habe mich bei den Nockenwellenrädern für die K-Bike entschieden von UXO. 998/999 Testastretta hat 20 Zähne. Bilder kann ich demnächst mal posten. Quote Link to post Share on other sites
nilo 12 Posted June 18, 2020 Author Report Share Posted June 18, 2020 Danke @tnc Wie siehts bei Spann und Führungsrollen aus? Gibts da auch was aus Alu? Quote Link to post Share on other sites
Roland E. 150 Posted June 19, 2020 Report Share Posted June 19, 2020 Hi, ist jetzt kein V4, aber ich habe diese für die V2 montiert. Negativ find ich das vorne am Rad keine Markierung ist, wenn die Riemen drauf sind, erkennt man die Kerbe nicht mehr (zumindest an den V2 Rädern) Daher habe ich mir selber ein paar Kerben und Linien gemalt. Die silberne Scheibe ist relativ weich (wie Dosenblech) zudem hat sie recht viel Spiel, so dass meine Markierungen eher Anhaltspunkte sind, anstelle fürs Grad-genaue Einstellen geeignet. Die Räder für die Zwischenwelle habe ich NICHT montiert, da bei den alten V2s der Anschlag nach hinten nur ein dünner Sicherungsring ist, wenn der sich in die Aluräder einarbeitet, ist die Vorspannung der Mutter weg. 1 Quote Link to post Share on other sites
Duc-Schmidti 745 Posted June 19, 2020 Report Share Posted June 19, 2020 Danke Roland, das sind sie Infos die ich befürchtet hatte. Dann würde ich sowas bei mir doch eher ungern verbauen wollen. Es müsste zumindest häufig geprüft und vermutlich nachgestellt werden. Quote Link to post Share on other sites
UXO 229 Posted June 19, 2020 Report Share Posted June 19, 2020 (edited) vor 13 Stunden schrieb tnc: Bin aktuell gerade dran die ganzen Nockenwellenräder inkl. Spann- und Führungsrollen zu ersetzen. Habe mich bei den Nockenwellenrädern für die K-Bike entschieden von UXO. 998/999 Testastretta hat 20 Zähne. Bilder kann ich demnächst mal posten. He he.. das war auf speziellen Wunsch von dir Ich hab doch mit KBIKE nix zu tun Edited June 19, 2020 by UXO Quote Link to post Share on other sites
nilo 12 Posted June 19, 2020 Author Report Share Posted June 19, 2020 vor 9 Minuten schrieb UXO: He he.. das war auf speziellen Wunsch von dir Ich hab doch mit KBIKE nix zu tun @uxo weisst du ob sich da was mit gebrauchtteilen machen lässt? bzw. gäbe es überhaupt was passendes von den aktuelleren motoren? Quote Link to post Share on other sites
UXO 229 Posted June 19, 2020 Report Share Posted June 19, 2020 nein, da gibt es nix.. und ehrlich, fang nicht mit gebrauchten Nockenwellenrädern oder irgendwelchen Eigenbauten an. Meist fehlt ein Teil, es ist ausgejuckelt und sollte was sein, bekommst du keine Gewährleistung, bzw du hast plötzlich keinen Ansprechpartner. Abgesehen von gerissenen Eigenbau Nockenwellenrädern, die ich schon sehen durfte, geht das mit dem Kbike schon. Ein Kerbe setzen dürfte nicht das Problem sein. Langzeittests mit den Sachen kenn ich leider nicht. Materialwahl ist hier der Knackpunkt. Bei mir im neuen 2V Rennmotor werkeln auch leichte Räder, mal sehen wie die nach 2000Rennkm so sind. Aber den muss ich erstmal einbauen. Ansonsten gilt, bau originale ein und gut ist. Alu räder bringen dir im normalen Betrieb nix, ausser, dass du es dann jedem sagen musst (damit es Sinn macht). M. Quote Link to post Share on other sites
mrfurry 53 Posted June 19, 2020 Report Share Posted June 19, 2020 Gibt es auch einzeln teile? oder nur ein kompleten satz. Weil ich suche nur denn zwei alu rader fur die zwischenachse, nicht fur die kopfen. Quote Link to post Share on other sites
Mikko 77 Posted June 19, 2020 Report Share Posted June 19, 2020 16 hours ago, nilo said: Angenommen ich möchte angegammelte Nockenwellen und Riemenantriebsräder sowie Spann- und Führungsrollen an einem 998 Testastretta durch Alu-Teile ersetzen. Welche Optionen habe ich dann? Geht es Dir um die Optik oder um Gewichtseinsparung? Alu sieht wahrscheinlich nach kürzerer Zeit ebenso aus wie das Standardmaterial nach längerer Standzeit. Und die paar Gramm Gewichtseinsparung ... ja, rotierend ... sind doch eher von akademischer Bedeutung. Quote Link to post Share on other sites
Flydog 68 Posted June 19, 2020 Report Share Posted June 19, 2020 Naja! Wenn Du bei mindestens 750g Gewichtseinsparniss von ein Paar g sprichst? Weiß ich ned! Es macht auf jeden Fall mehr Sinn, im Peripherie Bereich wie Ventiltrieb u.Primärantrieb u.Getriebr Gewicht einzusparen, als mit einem 500g Aluschwung rumzufahren! Das Aluminium im Vergleich zum Stahl, nicht viel weniger Standzeit hat, müsste jeder Wissen der mit Alukettenräder fährt! Im übrigen schlagen die Nuten bei den .org.Stahlflanschen ebenfalls gerne aus, was Mann aber erst merkt bei einer Feineinstellung der Steuerzeiten! Aus meiner Sicht, mach das Umrüsten auf Ergal NW- bzw.ZW-Räder großen Sinn , zumal die Riemen eh regelmäßig getauscht werden sollen , kann ja der Verschleiß an den Räder beim Wechsel geprüft werden. Quote Link to post Share on other sites
nilo 12 Posted June 19, 2020 Author Report Share Posted June 19, 2020 Das Argument mit den Gebrauchtteilen leuchtet ein. Mir geht's um Restauration. Wie gesagt sind die Original Räder optisch etwas mitgenommen. (Flugrost... hier und da diverse Pickel.) Weil ichs gerne wieder top hätte kam mir eben die Idee in den Sinn die Dinger dann doch gleich durch beschichtetes Alu zu ersetzen, vorausgesetzt es gibt passende Teile. Ich stell bei Gelegenheit ein paar Detailbilder ein. Quote Link to post Share on other sites
tnc 88 Posted June 20, 2020 Report Share Posted June 20, 2020 vor 23 Stunden schrieb UXO: He he.. das war auf speziellen Wunsch von dir Ich hab doch mit KBIKE nix zu tun @UXO: Kommt dir das bekannt vor 😎 1 Quote Link to post Share on other sites
Mikko 77 Posted June 20, 2020 Report Share Posted June 20, 2020 21 hours ago, Flydog said: Naja! Wenn Du bei mindestens 750g Gewichtseinsparniss von ein Paar g sprichst? Weiß ich ned! Es macht auf jeden Fall mehr Sinn, im Peripherie Bereich wie Ventiltrieb u.Primärantrieb u.Getriebr Gewicht einzusparen, als mit einem 500g Aluschwung rumzufahren! Das Aluminium im Vergleich zum Stahl, nicht viel weniger Standzeit hat, müsste jeder Wissen der mit Alukettenräder fährt! Im übrigen schlagen die Nuten bei den .org.Stahlflanschen ebenfalls gerne aus, was Mann aber erst merkt bei einer Feineinstellung der Steuerzeiten! Aus meiner Sicht, mach das Umrüsten auf Ergal NW- bzw.ZW-Räder großen Sinn , zumal die Riemen eh regelmäßig getauscht werden sollen , kann ja der Verschleiß an den Räder beim Wechsel geprüft werden. Tatsächlich 3/4 kg? Dann hatte ich das EInsparpotential unterschätzt. Allerdings ... auf der eiweißhaltigen Seite findet man in der Regel mehr "Tuningspotential". Quote Link to post Share on other sites
Flydog 68 Posted June 20, 2020 Report Share Posted June 20, 2020 Keine Ahnung haben! Aber kommentieren! Die Gewichtreduktion alleine, macht's nicht aus! Aber wenn Du alle Gewichtsersparnisse zusammen nimmst, hast den Effekt von Mag.Felgen auf Deiner Duc! Die Rotationskräfte nehme gewaltig ab! Das Einlenkverhalten verändert sich gravierend zum Postiven! Teilweise wurde in den Rennen sogar vor der Kurve hochgeschaltet um in der Kurve mehr Einlenkagilität zu erreichen u.dann am Kurvenausgang 2 Gänge runtergeschaltet! Es kommt auch dem Motor selbst zu Gute, wenn dadurch die Massen u.Gewichte sich Richtung KW zentralsieren , der Riemen selbst wird dadurch auch entlastet, weil das Gewicht, dass er ständig beschleunigen u.abbremsen muss auch kleiner wird. Quote Link to post Share on other sites
Flydog 68 Posted June 20, 2020 Report Share Posted June 20, 2020 Blöde Frage? Warum lenkt eine Serienmässige 916er schlechter ein als eine 998? Warum ist die 1098 gegenüber der 998 ein Handlingswunder? Die Geometrie ist bei 916/998 absolut gleich! Bei der 1098 ist die Geometrie ähnlich bis auf dem Nachlauf! Ausschlaggebend dürfte der Motor sein! Bei dem erstmalig alle Erleichterungen wie sie in den RS u.Factorymodellen o.bei den richtig guten Tunern gemacht wurden. Der 1098 Motor ist über 4kg leichter wie der UR Testestretta 998/999, leichtere Primärantrieb, über 400g leichteres Getriebe........... Quote Link to post Share on other sites
Mikko 77 Posted June 21, 2020 Report Share Posted June 21, 2020 11 hours ago, Flydog said: Keine Ahnung haben! Aber kommentieren! Meintest Du etwa mich? Ich hatte nur freundlich gefragt ... Aber ist gut, es gibt andere spannende Themen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.