Jump to content

Stolle´s Basteleien


Stolle1989

Recommended Posts

vor 3 Stunden schrieb Moin:

Interessant. Also, sieht geil aus.

Blöde Frage: Warum keine Gummi-Ansaugstutzen? Entkoppeln die nicht auf gegen Vibrationen?

Son ollen Guzzi Vergaser kann das ab ☝️

Ist noch alte Wertarbeit. Von Hand gefeilt und gedengelt.

Link to comment
Share on other sites

Gnamend,

Ich fahr auf meiner Gummikuh  PTFE Ansaugstutzen. Die sind auch formstabil und fest. Um Längen besser als der Gummikram der aufgrund des Verbots von Phtalaten (Weichmachern) nach zwei Jahren aussprödet und rissig wird, meist da wo man es nicht sieht. Dann synchronisiert man sich dumm und dämlich! 

Das mit den Vibrationen und der Gemischbildung halt ich, zumindest bei Guzzi und BMW und auch bei den Ducs für einen Mythos. So was mag vielleicht bei ner alten 750er Laverda ne Rolle spielen. Aber bei denen Dingern ist auch erst die ganze Peripherie inkl. Fahrer abvibriert bevor es zu Spritproblemen gekommen ist.. 😀

Ich finde die Stutzen an der Guzzi genial gemacht. Respekt!. 

 

Gruß 

Kai 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb hawkster:

Die Idee, mittels 3D Druck Halter für schwer zu spannende Teile zu bauen, find ich spannend 👌🏼

Ich kann sogar mit meinem gammeligen Ender 3 PTFE vernünftig drucken. Hatte aber noch nicht die Anwendung für Ansaugstutzen.

Link to comment
Share on other sites

Am 30.11.2024 um 22:47 schrieb Rikai:

Gnamend,

Ich fahr auf meiner Gummikuh  PTFE Ansaugstutzen.

 

Gruß 

Kai 

 

Ach das is ja interessant... ich bin seit kurzem Besitzer einer /7 und hab auch gleich neue Gummis geholt, weil ich mit dem PTFE nicht so firm war bzgl. Vibration. Wie lang fährst du den Kram schon? Da würd ich ggf sogar noch über nen Wechsel nachdenken...

Edited by Lemmy
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Lemmy:

 

Ach das is ja interessant... ich bin seit kurzem Besitzer einer /7 und hab auch gleich neue Gummis geholt, weil ich mit dem PTFE nicht so firm war bzgl. Vibration. Wie lang fährst du den Kram schon? Da würd ich ggf sogar noch über nen Wechsel nachdenken...

Ich fahre gedrehte Stutzen aus PTFE seit 30.000 km auf der /7 CR ohne Probleme.

 

Gruß aus dem Harz

Frank

 

Edited by Duc-Leines
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Lemmy:

 

Ach das is ja interessant... ich bin seit kurzem Besitzer einer /7 und hab auch gleich neue Gummis geholt, weil ich mit dem PTFE nicht so firm war bzgl. Vibration. Wie lang fährst du den Kram schon? Da würd ich ggf sogar noch über nen Wechsel nachdenken...

Ich fahr die 3 Jahre, auch so rund 30 000 km ohne Probleme! 

 

Gruß 

Kai

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Stolle1989:

Bitte keine BMW Geschichten in meinem Themenbereich, danke. :D

Ok, Sorry, kann ich verstehen. 

Aber das war von meiner Seite nicht speziell für  BMW gepostet, es ging hier hauptsächlich um "feste" Verbindungen ZK - Vergaser. Also markenübergreifend! Die Werkstofftechnik schreitet halt schnell voran, das ist inzwischen nicht nur für Tuner sondern auch für Restaurierer interessant. 

 

Gruß

 

Kai

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Da konnte ich nicht nein sagen, nen neuer Satz NOS Titan Termis für die 50er Anlage.

Allerdings werde ich die Haltelaschen für den Hitzeschutz entfernen, son Blödsinn brauch ich nicht und sieht blöd aus.

20250106_183422.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hier offene Trichter ohne Gitter. 😛

 

Heute zum restaurieren geholt, steht seit 2004 und braucht viel Zuwendung.

Reifen sind von 95/97 und haben top Profil.

 

 

IMG-20250125-WA0000.jpeg

  • Like 7
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Weiss net ob Du noch nen "offiziellen" Beruf hast, aber so langsam solltest Du darüber nachdenken, rein als Duc-Restaurateur zu arbeiten. Das Material dazu hast Du ja schon, Maschinerie und Kenntnisse auch und die hier gezeigte Qualität der Arbeiten sieht man auch mittlerweile nur noch selten 👍 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Duc Restaurateur? Habe die letzten 2 Monate diese Honda hier neu aufgebaut.

 

Technisch tippitoppi, optisch soweit gut aber so das es nicht zu schade für den Modder ist.

 

Auf den Bildern sind viele Details noch nicht fertig.

 

 

20241212_185241.jpg

20241212_190403.jpg

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Schöne Arbeit und das GÜLDENE  (wir werden immer mehr 😄) am Motor erinnert mich an meine Lieblings-Honda.

 

Was hat so ein altes Wackerteil, an die 45 Gäule? Kriegste sicher leicht auf 50 und macht auch heute noch eine Menge Spaß. Unkompliziertes und günstiges Dremo-Mobil, well done Lennart 👍

 

Ich melde mich als "Final-Abnahme"-Kunde nach der KöWe mal zaghaft an.

 

55Jahre_Honda_DE_17_Diverse.thumb.jpg.9f96e9e764bb956916a93a8babf7a5be.jpg

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Jau, ist meine Lieblings-Honda. Hatte die SS50 und jetzt die C110, aber die obige ist mir immer entgangen. Irgendwann kam die Paso 906 und damit war ich dem Duc-Virus erlegen und transferierte fortan meine Kohle zum Leidwesen Japans in Richtung Bologna. 

 

Trotzdem hatte ich auch mit Honda schöne Erlebnisse: Ein Kumpel hatte eine Bol d´Or 900, mit der er aber immer nur am Herumschleichen war. Zwei andere Kumpels wollten ein Rennen ausfahren, Sachs 50 Ultra gegen Suzuki RG (?) 50. Ich hinten drauf auf der Honda und oh Schreck, sie konnte die beiden 50er nicht folgen. Spratzen, Kotzen, alles Mögliche vom Motor, kein Hochdrehen möglich. Eine 900er mit 80 Kmh Topspeed 😄 Der 40jährige Eigner war natürlich den Tränen nah.

 

Ich war damals 14 Jahre alt, geil neben meinem Fahrrad mal ein richtiges Männerbike zu fahren und beschloss, dass das Problem Ablagerungen an den Ventilen sein muss. Neben meinem scheinbar sachkundigen Vortrag hat es aber auch viel Überredungskunst gekostet, ihn dazu zu bringen, mir seinen Bock anzuvertrauen. Mein Versprechen dass danach aber die Kiste wieder normal läuft, hat wohl alle Ängste besiegt.

 

Ich also vorne, er hinten drauf (so weit ging das Vertrauen jetzt auch wieder nicht 😄) und dann nen halben Tag lang Gänge ausgefahren. Erster Gang, Hochdrehen soweit es ging, zweiter Gang, Hochdrehen usw. Die Ventile wurden immer sauberer, am Ende des Tages hatte ich 6.000 U/Min erreicht. Zwei weitere Tage dazu, dann war die 9.000 U/Min-Grenze abgehackt und die Honda wieder eine anständige 900er 👍

 

PS: Während der Fahrten durfte ich nie und nimmer die Vorderradbremse betätigen, er hatte panische Angst dass wir uns dann sofort überschlagen und hat auch selber nur mit der Fußbremse gebremst!!! Hat mich 2 Wochen Einreden gekostet ihm diese Macke auszutreiben. Ach Lennart, hast Erinnerungen geweckt...

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Das Aggregat ist mittlerweile auseinander und zum großen Teil befundet. 

Kurbelwelle ist z.B. fällig, ebenso Kolben und Zylinder und ggf nen paar Führungen.

Der Rest wirkt recht gut.

 

Die wichtigsten Komponenten werden bzw sind teils fertig und teils vorgereinigt.

Das Vorgehen ist meistens gleich, Teilewaschtisch mit Kaltreiniger und dann ins Ultraschallbecken.

 

Am Nockenwellena trieb sind diverse Komponenten ausdistabziert. Hier gucke ich das ich den Krempel so weglege das auch später noch ohne Erinnerung klar ist welche Passscheibe wo saß.

Allerdings lohnt es sich vermutlich eh auch die Winkeltriebe beim Neuaufbau einmal zu tuschieren.

20250202_144412.jpg

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Neue KW soll wohl richtig richtig teuer sein hört man so . 
Kolben Zylinder werden auch ihren etwas höheren Wert ausrufen.

Frage nach anderem Motor erübrigt sich auch weil da verursacht der Preis immer Herzinfarkt Gefahr.

Bin echt mal gespannt Lennart wie sich das entwickelt. Aber alle Infos bringen bitte. 

Link to comment
Share on other sites

Zubehörkolben sind nicht teurer als sonst.  Zylinder bohren und honen ist eigentlich easy, weil Graugussbuchse. 

Zylinder habe ich sogar 2 Satz. Der eine würde wohl auch nochmal gehen aber jetzt ist es eh auseinander....

Kurbelwelle ist nen bissl teurer ja, aber es hält sich im Rahmen wenn die Hubscheiben ok sind.

 

In Summe gibt's noch ne Menge Wälzlager und Dichtungen aber wenn strukturell nichts beschädigt ist sehe ich es als nicht soo schlimm.

Da kann nem 4 Ventiler teils mehr reinhauen wenn man z.B. die Köpfe überholen muss.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.