giradelli 47 Posted December 22, 2017 Report Share Posted December 22, 2017 Ich habe einen zerlegten Motor für meine Monster S4RS erstanden - ca. 40tkm, KW-Hauptlagerschaden, Ölpumpe is nicht mehr iO. Suckzessive möchte ich mich an die Begutachtung und Aufarbeitung (aufarbeiten lassen) der Teile machen. Gestern habe ich mir die Kolben und Zylinder zu Gemüte führen wollen. Die Kolben sehen gut mitgenommen aus, aber einer ist schlimm dran...da ist Korrosion aufm Alu, noch oberflächlich und ein Kolbenring hat begonnen zu rosten...war irg.wo Wasser drin, obwohl alles fein in Krepp und Tütchen verpackt. Den Kolbenring habe ich erstmal mit WD40 einmassiert. Frage ist, lohnt sich der Aufwand für die Kolben überhaupt noch und oder gibbet Firmen die das Paket Kolben plus Zylinder retten können? Und wo kann man das machen lassen?...in Berlin und Umgebung wäre mir am liebsten. P.S. ich hätte gern die originale Kolbenform/Kolben behalten, da ich nicht auf Höchstleistung gehe und so wie ich verstanden habe, die Aftermarktrohkolben eh alle von 3-4 chinesischen Herdtellern gemacht werden, ist aber nur Hörensagen. Quote Link to post Share on other sites
Ben 341 Posted December 22, 2017 Report Share Posted December 22, 2017 Moin, die Kolben gehören in den Müll. Die Zylinder kannst du über einen Dienstleister zu Langcourt nach UK schicken. http://www.langcourt.com/page27.html Du kannst via offroad moto parts, MEC Racing und vielen anderen Händlern da ran kommen. Normal kosten Zylinder ohne Schweissen, nur beschichten und honen über 250ccm ca. 250€. Kolben - da würde ich mal Matze fragen: http://used-italian-parts.de/ Du kannst sicher auf jegliche 998 und 999 Kolben zurückgreifen, die für die Biposto und S Modelle hergestellt werden. Also 998, 998S, 999, 999S. 999R und 998R nicht weil da nen 104mm Motor drin ist. Wössner, JE, usw. kommen ca. 400€ sagt ebay: http://www.ebay.de/itm/DUCATI-998-Testa-Stretta-Racing-999-S-ALL-Wossner-Racing-Piston-Kit/302423775817?hash=item4669dc9a49:g:lJwAAOSwWxNYsA44 Quote Link to post Share on other sites
Flydog 64 Posted December 22, 2017 Report Share Posted December 22, 2017 Müll würde ich nicht sagen! Feil noch 2 Halbmonde um 180" rein! u.schon hast Du ein exquisites Accesori auf den Wohnzimmertisch o.ein Weihnachtsgeschenk f.Deiner Holden! Sollte Die Raucherin sein! Quote Link to post Share on other sites
Ben 341 Posted December 22, 2017 Report Share Posted December 22, 2017 Du willst doch keinen ungesunden Lebensstil unterstützen Flughund... Quote Link to post Share on other sites
giradelli 47 Posted December 22, 2017 Author Report Share Posted December 22, 2017 (edited) vor 22 Stunden schrieb Ben: Du willst doch keinen ungesunden Lebensstil unterstützen Flughund... Schafft er nicht...dafür werden die Kolben nicht enden! ? Edited December 23, 2017 by giradelli Freud‘scher Verschreiber, Kolben nicht Zylinder! ;) Quote Link to post Share on other sites
Flydog 64 Posted December 22, 2017 Report Share Posted December 22, 2017 Wieso Zylinder?? Die Kolben machen sich gut als Kippenbecher!! Quote Link to post Share on other sites
Ben 341 Posted December 22, 2017 Report Share Posted December 22, 2017 VIelleicht raucht er besonders viel und der Kolben reicht nicht. Alles Spekulation. Quote Link to post Share on other sites
humlik 438 Posted January 2, 2018 Report Share Posted January 2, 2018 Teile können gerettet werden sofern die Nikasilschicht nicht ausgerissen ist. Nachhonen mit korrektem Schleifmaterial, Kolben überfeilen, neuer Ringsatz Gruss Konrad Quote Link to post Share on other sites
giradelli 47 Posted January 3, 2018 Author Report Share Posted January 3, 2018 Danke schonmal für die Antworten und Ideen. Die Teile des KW-Lagers haben sich eher in die Kolben als in die Zylinder eingearbeitet...auf den Fotos sehen die Zylinder für meinen Begriff schlimmer aus als es sich mit meiner Fingerspitze anfühlt...kaum zu fühlen und keine tiefen/scharfen Riefen in den Zylinderlaufbahn. @humlik: Nach was frage ich da bei den Kolben, einmal "nachfeilen" bitte...wie nennt man das in Fachjargon? Bringt eine wie auch immer geartete Beschichtung der Kolben (z.B. DLC) und der damit verbundene µ-Materialzuwachs etwas?...oder wird der Kolben dadurch mechanisch zu hart und verletzt die Zylinderlaufbahn auf lange Sicht?...sprich der Kolben muss immer weicher sein als die Nikasil-Zylinderwand? Quote Link to post Share on other sites
conquistador 79 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 eventuell kennst du die Firma schon: http://www.kexel.de/beschichtungsfaq.htm#n1 Die sprechen von einer Schichtdicke von 2/100mm und dass ggf. der Zylinder nachgehohnt werden müsse. Kolben würde man wohl eher temper-flon als dlc beschichten. Quote Link to post Share on other sites
humlik 438 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 (edited) vor einer Stunde schrieb giradelli: Danke schonmal für die Antworten und Ideen. Die Teile des KW-Lagers haben sich eher in die Kolben als in die Zylinder eingearbeitet...auf den Fotos sehen die Zylinder für meinen Begriff schlimmer aus als es sich mit meiner Fingerspitze anfühlt...kaum zu fühlen und keine tiefen/scharfen Riefen in den Zylinderlaufbahn. @humlik: Nach was frage ich da bei den Kolben, einmal "nachfeilen" bitte...wie nennt man das in Fachjargon? Bringt eine wie auch immer geartete Beschichtung der Kolben (z.B. DLC) und der damit verbundene µ-Materialzuwachs etwas?...oder wird der Kolben dadurch mechanisch zu hart und verletzt die Zylinderlaufbahn auf lange Sicht?...sprich der Kolben muss immer weicher sein als die Nikasil-Zylinderwand? Mit Feilen meine ich die entstandenen Grate egalisieren, also nur das aufgestauchte Material glätten. Eingebettete Fremdpartikel sollten auch rausgepullt werden. Ein spitziger Dreikantschaber eignet sich dafür gut. Die Firma Wahl Kolben in Fellbach ist erste Anlaufstelle falls man sich das nicht selber zutraut. Sie haben auch alle möglichen Ringe am Lager. Sehr zu empfehlen. Zylinder können wie gesagt nachgehont werden. Da nimmt man aber auch nicht wirklich viel Material weg sondern egalisiert die Oberfläche dort wo etwas eingelagert und aufgebaut ist. Das kann ich dir machen, wohne vermutlich aber zu weit weg. Beschichten von den Kolben sehe ich als nicht wirklich notwendig. Entgraten und gut ist. DLC nimmt man meines Wissens nicht für die Kolbenhemden aber für Ringbeschichtung. Gruss Konrad Edited January 3, 2018 by humlik Quote Link to post Share on other sites
Mechanist 377 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 Im Kontext gerade gefunden und m.E. sehr interessant "Kolbenschäden erkennen und beheben". Beste Grüße Lutz Quote Link to post Share on other sites
giradelli 47 Posted January 3, 2018 Author Report Share Posted January 3, 2018 Ja den Artikel kenne ich wusste nur nicht mehr wo er steckte...danke fürs posten. Bei der KW + Kolben Kombination war es ein KW-Hauptlagerschaden bei 40tKm der die Ölpumpe bereits in Mitleidenschaft gezogen hatte. Quote Link to post Share on other sites
mrfurry 53 Posted January 4, 2018 Report Share Posted January 4, 2018 ich hab noch wohl einen gebrauchten satz zylinder mit kolben zum verkauf. Quote Link to post Share on other sites
giradelli 47 Posted January 8, 2018 Author Report Share Posted January 8, 2018 Danke für Dein Angebot...Zustand bzw. ist das Angebot hier in "Biete" (mit SuFu leider nicht gefunden). PN? Quote Link to post Share on other sites
humlik 438 Posted February 2, 2018 Report Share Posted February 2, 2018 und, was ist aus der Sache geworden? Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.