MichaC 396 Posted June 28, 2017 Report Share Posted June 28, 2017 Bei mir hat's jetzt 600 km gehalten (das mit den PVC Schläuchen auf den Kanten)... ohne erneuten Riss ? Grüßle Micha Quote Link to post Share on other sites
Capitain_T_Papier 69 Posted June 28, 2017 Report Share Posted June 28, 2017 Alles klar, da bin ich mal gespannt ob es was bringt. Bitte berichte hier weiter. Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted June 28, 2017 Report Share Posted June 28, 2017 (edited) Gehört ja eigentlich in Erfahrungsberichte Sitzbank damit's (später) auch mal gefunden werden kann ...aber ich möcht jetzt nich "klugscheißen" (und is ja eh schon alles kreuz un quer ) Grüßle micha Ps. hab da auch meinen Post zu dem "Kantenschutz" upgedatet und mit Bilders ergänzt Edited June 28, 2017 by MichaC 1 Quote Link to post Share on other sites
Niklaas1965 12 Posted June 29, 2017 Author Report Share Posted June 29, 2017 Da gehörts eigentlich hin.....Hast du vollkommen recht.... Werde das da mal erwähnen. Quote Link to post Share on other sites
Super-Moto 50 Posted July 1, 2017 Report Share Posted July 1, 2017 (edited) nach bescheidenen 2500km würde ich auch gerne meine ersten Eindrücke der 939 SP schildern Bremsen.. ich habe mich ja bereits des öfteren über die vordere Bremse der HM beschwert. Trotz mehrfachem Wechsel der vorderen Bremspumpe, unzähligen Entlüftungsversuchen, austausch der Bremsflüßigkeit gegen Dot 5.2 und der Überarbeitung der Bremskolben blieb der Druckpunkt schwammig und wanderte vor und wärend einer Fahrt hin und her. Erst als ich die Standardpumpe gegen eine andere tauschte (Anlenkung 90Grad anstatt schräg) und die Starteinheit gegen die Position des Bremshebels tauschte (Bremshebel mehre cm näher an den Griff und somit ein wesentlich kürzere Bremshebelanlenkung) wurde der Bremspunkt wesentlich knackiger und der Bremspunkt blieb dort wo er hingehörte (naja, zumindest in Vergleich zur originalen Pumpe). Nun sind auch anständige Stoppies wieder möglich . Die Position der Rücktrittbremse ist nicht nur per Firmeneinstellung viiiiel zu tief, sondern läßt sich nicht einmal in der maximalen Einstellung auf eine akzeptable Höhe bringen. Zuerst stößt die Geometrie des Rücktritthebels an Motorteile. Hat man dann den Hebel soweit runtergeschliffen das der Hebel nirgendwo mehr anstößt, dann ist die Einstellschraube in ihrer maximalen Einstellung im Weg. Die Lösung ist also....Verstellschraube entfernen und den Hebel großzügig soweit runterschleifen bis die Höhe akzeptabel ist. Fahrwerk.. Das Fahrwerk der SP läßt keinen Zweifel über den Kontakt zur Strasse. Auch wenn die Rückmeldung für mich persönlich ein wenig zu digital ist (ich habe noch die Standardeinstellung) so ist das Fahrwerk frei von jedem Zweifel. Harte Schläge in die Gabel, werden allerdings genau so auch weiter gegeben. Bei etwas gröberen Geläuf kommt es also schon mal zu Irritationen. Im Großen und Ganzen ist das Fahrwerk allerdings sowohl für enges als auch für schnelleres Geläuf ohne Fehl und Tadel. Serpentinen werden Supermotomäßig weggeschnupft und schnelle weite Kurven werden nur von meinem Überlebenswillen eingebremst. Auch wenn die Reifen noch genügend Restprofil ausweisen, so lassen sie doch langsam nach. Immer öfter läuft beim herrausbeschleunigen nun eine TC Lightshow in meinem Cockpit ab. Auch wenn ich über den Pirelli Diablo Supercorsa SP nichts schlechtes sagen kann, so verspreche ich mir auch ohne Fahrwerkseinstellungen, etwas mehr Rückmeldung vom Conti Race Attack. Mal schauen ob ich richtig liege, oder ich mich täusche. Fahrassistenten... Im Sportmodus regelt das ABS bei fast jeder sportlichen Bremsaktion. Stoppies sind so nicht möglich da bei dem geringsten Lupfer das Hinterrad wieder runter geregelt wird. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das aber so gewollt "Überschlagskontrolle"...oder täusche ich mich ??. Im Racemodus regelt das System zwar immer noch relativ früh, aber wenn der Reifen warm ist und die Temperaturen nicht zu niedrig sind, kann man auch mal sehr schöne Stoppies ziehen, ohne runter geregelt zu werden. Alles in allem wundere ich mich aber immer noch darüber wie oft das ABS System auch im Racemodus das regeln anfängt. Aber im Großen und Ganzen, kann ich Aufgrund des entspannteren fahrens, damit leben. Im Racemodus ist auch die Gasannahme wesentlich satter. Hier schiebt die DUC nochmal wesentlich sportlicher an als im Sportmodus. Allerdings kommt die Gasannahme ein klein wenig zu spät an, so das es in ganz engen Kurven und bei Wheelies zu Verzögerungen kommt, die zum einen die Linie und zum anderen den Wheelie ein wenig versauen können. Ich fahre also zur Zeit den Racemodus mit der Sport-Gasannahme. Auch wenn mir die Racegasannahme eigentlich gefällt, so versaut es doch das bereits Beschriebene um wenige Millisekunden(Ride by Wire) Motor... Der Motor ist über jeden Zweifel erhaben. Im Zweiten geht die HM jederzeit locker aufs Hinterrad. Im Dritten allerdings nur mit angepaßter Sitzposition und viel gutem Willem. Ab dem Dritten sollte lieber die Kupplung mit eingesetzt werden. Vielleicht hat das allerdings auch damit zu tun das ich den ESD der 838 (aus rein optischen Gründen) recht früh drauf geschraubt habe. Nach Forumsinformationen soll dieser einiges an Leistung einbüßen. Auch wenn ich das jetzt gefühlsmäßig nicht bestätigen könnte, könnte das natürlich so sein. Nichts desto trotz, hängt der Motor in fast jeder Drehzahlregion sofort und willig am Gas. Für mich ist der Motor ein wahre Freude und ich genieße jeden sportlichen Kilometer damit. Alles in allem... ist die Hypermoto zur Zeit konkurenzlos. Selbst KTM "Da komme ich ursprünglich her" hat im Moment nichts vergleichbares im Angebot. Mit der HM kommt wirklich echtes Supermoto-Feeling auf. Auch wenn die Bremsen ein wenig modifiziert werden müssen, und die Racesitzbank ein Muss ist, so gibt es für die HM, für echte Supermoto-Fans die Leistung, Handlichkeit, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit suchen, zur Zeit keine Alternative. Alle Daumen hoch...mit "ein ganz klein wenig" Kopfsschütteln Edited July 1, 2017 by Super-Moto 5 Quote Link to post Share on other sites
freshnight 12 Posted July 4, 2017 Report Share Posted July 4, 2017 (edited) Am 1.7.2017 um 21:12 schrieb Super-Moto: Fahrassistenten... Im Sportmodus regelt das ABS bei fast jeder sportlichen Bremsaktion. Stoppies sind so nicht möglich da bei dem geringsten Lupfer das Hinterrad wieder runter geregelt wird. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das aber so gewollt "Überschlagskontrolle"...oder täusche ich mich ??. Im Racemodus regelt das System zwar immer noch relativ früh, aber wenn der Reifen warm ist und die Temperaturen nicht zu niedrig sind, kann man auch mal sehr schöne Stoppies ziehen, ohne runter geregelt zu werden. Alles in allem wundere ich mich aber immer noch darüber wie oft das ABS System auch im Racemodus das regeln anfängt. Aber im Großen und Ganzen, kann ich Aufgrund des entspannteren fahrens, damit leben. Im Racemodus ist auch die Gasannahme wesentlich satter. Hier schiebt die DUC nochmal wesentlich sportlicher an als im Sportmodus. Allerdings kommt die Gasannahme ein klein wenig zu spät an, so das es in ganz engen Kurven und bei Wheelies zu Verzögerungen kommt, die zum einen die Linie und zum anderen den Wheelie ein wenig versauen können. Ich fahre also zur Zeit den Racemodus mit der Sport-Gasannahme. Auch wenn mir die Racegasannahme eigentlich gefällt, so versaut es doch das bereits Beschriebene um wenige Millisekunden(Ride by Wire) Edited July 4, 2017 by freshnight zu doof zum Zitieren Quote Link to post Share on other sites
freshnight 12 Posted July 4, 2017 Report Share Posted July 4, 2017 Das ABS kannst du doch in jedem Modus komplett anpassen... Quote Link to post Share on other sites
Super-Moto 50 Posted July 10, 2017 Report Share Posted July 10, 2017 (edited) Am 4.7.2017 um 09:49 schrieb freshnight: Das ABS kannst du doch in jedem Modus komplett anpassen... ja, das geht. Allerdings ist die ABS im Racemodus sowieso schon auf letzte Rille eingestellt. Von daher ist der Racemodus schon in Ordnung, bis auf die Gasannahme. Hinten ist das ABS (im Racemodus) komplett weggeschaltet und die Traktionskontrolle regelt im letzten Bereich. Aaaaabääää.....So oft wie ABS und die TC eingreift, würde ich vermuten das auf der Rennstrecken sowohl ABS und die TC komplett ausgeschaltet werden sollten....oder täusche ich da ?---Vielleicht sind aber auch nur meine Reifen einfach runter....Ich weiß es nicht ;-) Edited July 10, 2017 by Super-Moto Quote Link to post Share on other sites
Nico1506 0 Posted January 2, 2018 Report Share Posted January 2, 2018 (edited) Hi, bin neu hier. Kurz zu mir: Bin der Nico, 27 Jahre alt und kurz davor eine KTM 990 SMR oder HM 939 zu kaufen. Durfte heute im vergleich eine KTM 990 SMR und eine HM 939 fahren. Ich muss sagen die KTM fand ich sehr geil. Ist das 2010 Modell ohne ABS mit zwei Akratüten, schön und gutmütig zu bewegen, geiler Sound. Untenrum absolut ruckelfrei zu fahren, war sehr angenehm, super Gasannahme, wirkt etwas schwerfüßig. Hat natürlich auch keine TC.. Danach dann die HM 939 standardvers. gefahren. Ebenso sehr geil. Dank ABS und TC immer sicher und trotzdem schnell unterwegs, gefühlt mehr Power als bei der KTM, jedoch etwas ruckelig zwischen 20 - 40 KmH. Ab 3000 - 4000 Umdrehungen jedoch absolut smooth, macht richtig spaß! Ich würde die KTM aus 2010 mit 7500 KM inkl zwei neuen Reifen für 10500 € bekommen. Scheckheftgepflegt, 1 Hand, 1 Jahr Händlergewährleistung, TÜV läuft August aus. Die HM 939 EZ 02/2017 mit 5000 KM (Vorführer) inkl. Remus ESD, kurzem KZH mit LED Blinker, Jahresinspektion, 1 Jahr Garantie + Gewährleistung und neuem Vorderreifen für ca 11450 €. Würde beide bei einem DUC Händler bekommen. Jetzt ein paar Fragen an euch: Bekommt man das Ruckeln bei der 939 untenrum in den Griff? War schon störend aber noch erträglich und fahrbar. Wie zuverlässig und standfest sind die 939 und allg. HYM Motoren? Über die KTM 990 LC 8 Motoren hört man ja fast nur gutes. Über die Duc Motoren speziell HYM 821/939 weder schlechtes noch überragend viel gutes was Zuverlässigkeit angeht? Was habt ihr für Laufleistungen und Erfahrungen allg.? Möchte ein Motorrad was mir die nächsten 5 Jahre Motor/Getriebe- technisch keine Probleme macht, einfach etwas zuverlässiges. Muss Zweizylinder und SM -Style sein und diese Zwei Motorradtypen (HYM und KTM 990 SMR) kämen in Frage. Vielleicht könnt ihr mir ja ganz unvoreingenommen eure HYM 939 Kaufentscheidungsgründe hier mitteilen bzw mir etwas helfen, bin wirklich hin und her gerissen.. Falls der Beitrag hier nicht reinpasst, bitte gerne verschieben. Edited January 2, 2018 by Nico1506 Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted January 2, 2018 Report Share Posted January 2, 2018 ruckeln bekommt man in griff indem man da nicht fährt... kannst natürlich en anderes map aufspielen aber obs viel besser wird ??♂️ zu dem kurzen kzh guck das es nicht der, von Ducati Performance ist, der kommt,wenns einer ganz genau nimmt wegen seinem winkel, nich durchn tüv Quote Link to post Share on other sites
jh27 16 Posted January 2, 2018 Report Share Posted January 2, 2018 Hallo Nico Ich bin mit der Hypermotard 821 in einer Saison 17000 Km gefahren und hatte nur eine Störung und das war die Batterie die nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben hat. Sonst nur alle 3500 - 4000 Km neue Reifen und die Inspektion bei 1000Km und 15000 Km. Im Moment fahre ich eine Hypermotard 939 seit Oktober 2017 An das ruckeln gewöhnst du dich. Ich persönlich würde eine Hypermotard 939 der KTM vorziehen alleine schon wegen dem Alter, dem Preis und kein ABS. Ich finde den Preis für die Dir Angebotene Hypermotard 939 zu teuer. Einen Vorführer bekommst du auch günstiger ab 9000 € Der Remus Schalldämpfer für 700-800 € Kennzeichenhalter und LED Blinker machen auch noch 250 € So bist du knapp bei 10000 € und noch bei 11450 € Für 11500 € bekommst du sicher schon ein neues 2017 Modell Viel Glück bei deiner Entscheidung Quote Link to post Share on other sites
man_mane 76 Posted January 2, 2018 Report Share Posted January 2, 2018 10.000€ für ein Motorrad mit Technik von vorgestern? Hab nicht gedacht daß die 990er noch soo teuer sind. Wenn dir die Optik der 939er zusagt würde ich die auf alle Fälle der KTM vorziehen 1 Quote Link to post Share on other sites
hawkster 181 Posted January 2, 2018 Report Share Posted January 2, 2018 Einmal das was Manni sagt, zudem die Frage, was die KTM verglichen mit der Hyper in X-Jahren noch an Restwert hat. Durch die fehlende Elektronik wahrscheinlich weniger wert bzw schwerer verkäuflich, und dann noch immer 7 Jahre älter als die Hyper heute. Zum ruckeln: Mal Kontakt mit @DeussenEnginesaufnehmen und nachhaken, was man da machen kann. Quote Link to post Share on other sites
Nico1506 0 Posted January 2, 2018 Report Share Posted January 2, 2018 Alles klar, danke für die Rückmeldungen. Wird auf jeden Fall die 939. Vorführer gibts leider erst ab ca 10000 - 10500. Bei Vorführer habe ich halt immer etwas bedenken, wer weiß was so mancher mit der Maschine angestellt hat. Aber ich denke, dass moderne Motoren wie die 939 das mittlerweile gut wegstecken, so dass ich prinzipiell auch Vorführer bedenkenlos kaufen kann? Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted January 2, 2018 Report Share Posted January 2, 2018 Hi Nico, finde die angebotenen HYM (viel) zu teuer, da kriegst ja fast ne Neue (hatte für meine in 2016 11800€ bezahlt) - einfach mal in den bekannten Portalen schauen (Mobile etc.), da werden junge Gebrauchte aus 1. Hand auch vom Händler & mit Garantie (falls dir wichtig) angeboten, oder mal mit Händler über eine Neue verhandeln. Vorführer würd ich persönlich nicht kaufen - die Leute hocken drauf und geben Gummi... Quote Link to post Share on other sites
Nico1506 0 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 vor einer Stunde schrieb MichaC: Hi Nico, finde die angebotenen HYM (viel) zu teuer, da kriegst ja fast ne Neue (hatte für meine in 2016 11800€ bezahlt) - einfach mal in den bekannten Portalen schauen (Mobile etc.), da werden junge Gebrauchte aus 1. Hand auch vom Händler & mit Garantie (falls dir wichtig) angeboten, oder mal mit Händler über eine Neue verhandeln. Vorführer würd ich persönlich nicht kaufen - die Leute hocken drauf und geben Gummi... Okay, ja die Bedenken habe ich eben auch. Gäbe ja noch die 821 SP. Die kostet derzeit 11-12000 Euro von Händlern. Sind das gute Preise? Werde morgen bzw heute auch noch die Husqvarna 701 probe fahren, die bekommt man unter 10000 € neu und soll ja auch überragend sein. Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 die husky is aber wenn mans genau nimmt nicht vergleichbar. kla, spitzen mopped in der sumo klasse aber nicht wirklich langstreckentauglich mich stört der kleine Tank und der 1 zyl. wenn dich das nicht stört, isses vllt die richtige für dich ?? Quote Link to post Share on other sites
geissenpeter 45 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 die Kant'n ist ja wohl dramatisch überteuert, da wird der Händler lange Freude dran haben Quote Link to post Share on other sites
Nico1506 0 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 Hätte jetzt ein Top Angebot für eine weiße 939 Tageszulassung 0 KM für 11600 ,- + 250 € Lieferung.. jetzt beißt mich der Drang aber Quote Link to post Share on other sites
SMY 303 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 Hier, da kannst auch nicht meckern und hast gleich die SP ? Quote Link to post Share on other sites
Fargrin 45 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 (edited) Wie SMY? Willst du noch eine SP? Also meine Weiße 939 hat deutlich weniger gekostet. DEUTLICH Für die Ersparnis kann ich mir ein extra abgestimmtes Fahrwerk rein machen. Fehlt nur die etwas schärfere Lackierung. Aber das war es mir nicht wert und wäre es auch heute nicht. Edited January 3, 2018 by Fargrin Quote Link to post Share on other sites
SMY 303 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 Ne ne, für Nico1506 ? Quote Link to post Share on other sites
Nico1506 0 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 vor 9 Minuten schrieb SMY: Hier, da kannst auch nicht meckern und hast gleich die SP ? Ja aber ist absolut über meinem Budget.. vor 3 Minuten schrieb Fargrin: Wie SMY? Willst du noch eine SP? Also meine Weiße 939 hat deutlich weniger gekostet. DEUTLICH Für die Ersparnis kann ich mir ein extra abgestimmtes Fahrwerk rein machen. Fehlt nur die etwas schärfere Lackierung. Aber das war es mir nicht wert und wäre es auch heute nicht. NEU bzw Tageszul. 0 KM noch weniger als 11600 ?? Quote Link to post Share on other sites
Fargrin 45 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 (edited) Meine hat Neu (wurde ja extra Bestellt, hab 6 Wochen warten müssen) mit Vorverkaufsrabatt 11.650Euro gekostet. inkl. 1 Inspektion kostenlos und lebenslange 20% Rabatt auf alle Zubehörteile. Extra gerade die Rechnung aus der riesen Roten Mappe rausgekramt. Und hier muss ich erwähnen, das war der teuerste.... Ich habe deutlich günstigere Angebote bekommen (ohne die 20% Rabatt auf Teile). Jedoch war der Ruf des Händlers sehr gut und da ich meine Hym auch zur Inspektion da hin bringe und ich allgemein eine gute Beziehung zum Händler haben möchte, hab ich den höheren Preis in Kauf genommen. Edited January 3, 2018 by Fargrin Quote Link to post Share on other sites
Nico1506 0 Posted January 3, 2018 Report Share Posted January 3, 2018 vor 16 Minuten schrieb Fargrin: Und hier muss ich erwähnen, das war der teuerste.... Okay krass. Schade, dass kein Händler mir entgegen kommen will. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.