man_mane 76 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 vor 3 Stunden schrieb yago: Das trauen sich ja nichtmal die Chinesen....Plastikkolben im Bremszylinder... Betrifft das nur die Nachrüstteile? Das Brembozeug kostet ja ein Schweinegeld - und da verbauen die so einen Billigscheiss...nicht zu fassen. Kunststoff muß heutzutage nicht schlechter bzw. billiger als Metall sein! Vieleicht hat das Material bessere Gleiteigenschaften und/oder weniger Verschleiß. Das Chinazeugs ist definitiv Schrott, das ist klar. Quote Link to post Share on other sites
hawkster 175 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 Mit Lesen&Verstehen habt ihr es nicht so wirklich, wa? Es geht um die Serienmäßige 16mm Pumpe an allen Fahrzeugen mit M50 Sattel und das derzeit nur in den USA, da der Kolben unter extremen Bedingungen brechen kann. Da hat sowohl Deutschland bzw das KBA und ihr als Hypertreiber erstmal Garnichts mit zu tun. 1 Quote Link to post Share on other sites
hawkster 175 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 vor 32 Minuten schrieb man_mane: Kunststoff muß heutzutage nicht schlechter bzw. billiger als Metall sein! Vieleicht hat das Material bessere Gleiteigenschaften und/oder weniger Verschleiß. wird hauptsächlich auch ums Gewicht und die Kosten gehen, aber dass Kunststoff generell nicht verkehrt ist, darfst du im Vaterland von ThyssenKrupp nicht laut sagen - Der gemeine Teutone liebt seinen Stahl! Quote Link to post Share on other sites
yago 103 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 Ganz sicher ist Kunststoff in diesem Fall nur billiger....PP hat gute Gleiteigenschaften und akzeptable Zugfestigkeitswerte (wenn faserverstärkt). Aber Aluminium kann das Material nicht annähernd das Wasser reichen. Nur beim Preis eben nicht. Gewicht...bei den Abmessungen eines HBZ-Kolbens ist da mit Kunststoff tatsächlich mindestens 2-3 Gramm zu holen. Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 vor einer Stunde schrieb hawkster: Mit Lesen&Verstehen habt ihr es nicht so wirklich, wa? Es geht um die Serienmäßige 16mm Pumpe an allen Fahrzeugen mit M50 Sattel und das derzeit nur in den USA, da der Kolben unter extremen Bedingungen brechen kann. Da hat sowohl Deutschland bzw das KBA und ihr als Hypertreiber erstmal Garnichts mit zu tun. Na dann mal besten Dank für die Aufklärung ? 1 Quote Link to post Share on other sites
Jonas_H 31 Posted January 1, 2018 Report Share Posted January 1, 2018 Am 31.12.2017 um 15:07 schrieb hawkster: Mit Lesen&Verstehen habt ihr es nicht so wirklich, wa? Es geht um die Serienmäßige 16mm Pumpe an allen Fahrzeugen mit M50 Sattel und das derzeit nur in den USA, da der Kolben unter extremen Bedingungen brechen kann. Da hat sowohl Deutschland bzw das KBA und ihr als Hypertreiber erstmal Garnichts mit zu tun. Ich wüsste nicht, dass irgendwo irgendwer was von der Hyper geschrieben hat oder? Dass ich die Links im Hyper-Bereich gepostet habe, lag lediglich daran, dass es hier einen Thread zum Thema Bremse gibt. Hätte es natürlich auch im allgemeinen Technik Bereich posten können. Dafür entschuldige ich mich aufrichtig und gelobe in Zukunft Besserung. Auch noch allen (auch den nicht-Hypertreibern) ein frohes und unfallfreies Jahr 2018! 1 Quote Link to post Share on other sites
Super-Moto 50 Posted January 4, 2018 Author Report Share Posted January 4, 2018 Am 27.2.2017 um 19:55 schrieb hawkster: Wenn man gelegentlich mal Testberichte lesen würde, und das nicht nur von der eigenen Mopete, dann wird man heraus lesen können, dass die an deiner Hyper verbauten Bremssättel generell wenig taugen und immer das von dir beschriebene Problem moniert wird. Ist bei der kleinen Panigale so, ist auch bei den diversen Gixxen mit den Sätteln so. Da hat dein Händler nichts mit zu tun - ist ein allgemeines Problem des Wareneinkaufs durch Ducati bzw. des Herstellers Brembo. Lösung: Besorg dir M4s oder M50s und verkauf deine vorhandenen weiter. Irgendwer der glaubt da was ganz feines zu kaufen nur weil da Brembo drauf steht wird sich schon finden lassen. Ich hatte mich jetzt entschlossen auch noch die Bremssättel zu tauschen. Nun werden wie oben im Zitat beschrieben z.B. die M4 empfohlen. Nun bin ich allerdings ein wenig verwirrt weil mir Google sagt das die M4 Sättel auf der 939 SP bereits serienmässig verbaut sind. Leider finde ich im Netz nicht allzuviel über das Thema. Kann mir jemand mehr dazu sagen ? Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted January 4, 2018 Report Share Posted January 4, 2018 (edited) das sind aber m4.32 (32mm kolben) die besseren haben nen anderen kolbendurchmesser ich meine 34mm Edited January 4, 2018 by Big-D 1 Quote Link to post Share on other sites
hawkster 175 Posted January 4, 2018 Report Share Posted January 4, 2018 (edited) Am 4.1.2018 um 22:48 schrieb Super-Moto: Nun bin ich allerdings ein wenig verwirrt weil mir Google sagt das die M4 Sättel auf der 939 SP bereits serienmässig verbaut sind. Leider finde ich im Netz nicht allzuviel über das Thema. Kann mir jemand mehr dazu sagen ? DIE M4 sind jene, welche z.B. an der 1098ff oder der 11er Hyper Serie dran waren. Sind gegossene Monoblocks mit 4x34mm Kolebn. Gab die auch in schwarz mit roter Schrift an der RC8R, beißt sich aber mit deinen Gabelfüßen. Das Offset ist bei allen Europäern identisch - kannst da also bedenkenlos auf den Preis achten. Die Zangen der 4V-Hüpa schimpfen sich M4.32 Edited January 7, 2018 by hawkster Korrektur Quote Link to post Share on other sites
+Martin+ 289 Posted January 5, 2018 Report Share Posted January 5, 2018 Wenn ich das richtig beobachtet habe, dann hat die BMW 1200 GS die selben Sättel wie meine 821er ohne SP. So schlecht sind die wohl nicht. Bei mir rubbelts auch etwas, aber das kommt eher von einer ungünstigen Reibpaarung. Bei nur leichtem anlegen der Beläge kommt in die Gabel ein Flattern das mit kräftigerem Bremsen dann wieder weg ist. Quote Link to post Share on other sites
RainerS 543 Posted January 5, 2018 Report Share Posted January 5, 2018 vor einer Stunde schrieb +Martin+: Bei nur leichtem anlegen der Beläge kommt in die Gabel ein Flattern das mit kräftigerem Bremsen dann wieder weg ist. Bei mir auch. Quote Link to post Share on other sites
geissenpeter 45 Posted January 5, 2018 Report Share Posted January 5, 2018 vor 2 Stunden schrieb +Martin+: Bei nur leichtem anlegen der Beläge kommt in die Gabel ein Flattern das mit kräftigerem Bremsen dann wieder weg ist. da kann man es mal mit Zentrieren der Bremszangen versuchen, hilft bei leichtem Flattern gern mal. Schrauben der Bremszangen lösen und dann wieder handwarm anziehen, Bremse auf Druckpunkt ziehen, richtig fest, halten. Evtl. bei gezogener Bremse bisschen Gabel rütteln, eintauchen und dann die Zangen auf Drehmo anziehen. Bremse nicht loslassen. Ich fixiere die dazu mit einem Riemen 3 Quote Link to post Share on other sites
hawkster 175 Posted January 5, 2018 Report Share Posted January 5, 2018 (edited) @+Martin+Ich hatte durch die Beiträge selber noch mal angefangen zu suchen uns muss gestehen: Du hattest Recht und ich mich geirrt. Die wassergekühlte hat tatsächlich ebenfalls die M4.32 wie auch an der Hyper verbaut, und die letzte Luftgekühlte hatte die zweiteiligen P4.34/34 in schwarz dran. In dem Zusammenhang: Auf motorradonline.de findet sich ein Vergleichstest der AC/LC in dem aber auch behauptet wird, dass die alten P4's einen besseren Eindruck abliefern. Edited January 7, 2018 by hawkster Irrtum 1 Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted January 5, 2018 Report Share Posted January 5, 2018 die besseren sollten nen roten brembo schriftzug haben unsere originalen haben ja den silbernen aber nur als anhaltspunkt kann man natürlich auch nachpinseln Quote Link to post Share on other sites
SMY 303 Posted January 5, 2018 Report Share Posted January 5, 2018 vor 8 Stunden schrieb Big-D: die besseren sollten nen roten brembo schriftzug haben unsere originalen haben ja den silbernen aber nur als anhaltspunkt kann man natürlich auch nachpinseln Damit das dann auch die Besseren sind woll ????? Guter Tipp??? Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted January 5, 2018 Report Share Posted January 5, 2018 vor 25 Minuten schrieb SMY: Damit das dann auch die Besseren sind woll ????? Guter Tipp??? Genau, dann muss man die mit nem 5er bohrer noch auf 34mm erweitern und größere Kolben einsetzen Quote Link to post Share on other sites
Super-Moto 50 Posted January 5, 2018 Author Report Share Posted January 5, 2018 (edited) Ich habe jetzt mal den M4 mit 34er Titankolben geordert. Mehr geht glaube ich jetzt nicht mehr. Bin gespannt ob meine Anforderungen an eine ultraknackige Bremse dann endlich erfüllt sind. Edited January 5, 2018 by Super-Moto 1 Quote Link to post Share on other sites
Super-Moto 50 Posted January 6, 2018 Author Report Share Posted January 6, 2018 Nur zur Info....ich habe gerade auf einer offiziellen Pressemitteilung von Brembo aus dem Jahr 2013 (oder war es 2012 ?) das der Bremssattel Brembo M4 mit 32er Kolben für Tourer und Reiseenduros entwickelt wurden. Auch wenn ich mich frage warum das dann auf die Hypermotard projektiert wurde, habe ich zumindest eine Erklärung dafür warum die Bremse nicht meinen Erwartungen entsprach. Ich muss mal weiter googeln ob es auch ne Pressemitteilung über die Radialpumpe gibt. Quote Link to post Share on other sites
Super-Moto 50 Posted January 6, 2018 Author Report Share Posted January 6, 2018 (edited) habe ein wenig gegoogelt. Auf das Ergebnis hätte ich auch selber drauf kommen können. Die Radialbremspumpe auf der Hypermotard 939 SP ist in wirklichkeit eine sogenannte Semiradialbremspumpe. Warum es Semiradialbremspumpen gibt und für welches Einsatzgebiet diese konzipiert wurden, habe ich allerdings noch nicht raus bekommen. Weiss da jemand mehr ? Edited January 6, 2018 by Super-Moto Quote Link to post Share on other sites
hawkster 175 Posted January 6, 2018 Report Share Posted January 6, 2018 (edited) nee, nicht wirklich. Ist aber auch keine neue Info, weil die Dinger seit 2003 bei Ducati und etwa seit dem auch bei allen anderen Herstellern wo Brembo Erstausrüster ist verwendet werden, wobei es da auch eine Ausnahme gibt: KTM hatte an den 990ern radiale Magura Pumpen. Das ist übrigens dann auch der Hauptgrund, warum gefühlt jeder zweite die RCS Pumpen dran hat. Edit: Bei den Drillingen von MV sind bis zum heutigen Tag übrigens noch immer die axialen Nissins in Verbindung mit radialen Brembo-Zangen im Einsatz. Bei den F4/B4s weiß ich es nicht. Die Japaner haben auch nur radiale oder axiale Pumpen. Dieser Zwitter ist was rein italienisches.. Edited January 7, 2018 by hawkster 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.