Jump to content

Ducati Borken.... es ist nicht zu fassen


red_dot

Recommended Posts

Hallo Foren- Gemeinde, wir haben heute einen Alptraum erlebt. Waren heute bei unserem Händler des Vertrauens in Raesfeld zur Ducati Christmas. Schon bei der Einladung, via E mail schwante mir Böses, aber wie so oft, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wie gesagt wir waren zur Ducati Christmas und dort erfuhren wir dann, dass Ducati Borken zur Mitte 2017 die Türen schliesst. Was für ein Schock! seit dem Jahr 2000 haben wir alle Ducs in Raesfeld gekauft und auch dort warten lassen. Wir wurden nie enttäuscht und der Service war immer erste Sahne!!! Jetzt müssen wir erfahren, dass damit Schluss ist, weil Ducati Forderungen an den Shop -Betreiber stellt, die nicht zu erfüllen sind. Damit nun das AUS. Ich glaube, Einigen hier im Forum ist es ähnlich ergangen wie uns. Wir können es nicht verstehen, dass Ducati eine so gut eingeführte Filiale einfach in die Tür hängt und es völlig egal ist wie es weiter geht.

Eine schönen Advent, Rosie und Matthes

Link to comment
Share on other sites

Ducati will vom Nischenhersteller zum Massenhersteller mutieren. Dazu haben sie die Produktpaltte erweitert und die muss/soll nun ansprechend präsentiert werden. Dazu braucht es dann z.B. eine eigene Präsentationsfläche für die Scramble mit dem üblichen Lifestyle Firlefanz. Die meisten Händler sind dazu gar nicht in der Lage und sind dann auch noch gezwungen eine Strategie mitzugehen hinter der sie selbst gar nicht stehen.

Am Ende braucht es natürlich auch andere Endkunden oder besser gesagt Consumer. Den es geht dann nur noch darum in möglichst kurzen Intervallen die neusten Modell zu ordern.

Link to comment
Share on other sites

Es erscheint, dass Ducati die Kosten für diese "Präsentation" vollständig auf die Store- Betreiber abwälzen will. Das will und kann wahrscheinlich nicht jeder Store- Betreiber tragen. Dies ist uns angesichts der Summe im Fünf- stelligem Bereich auch verständlich. Uns als langjährige Kunden bricht so aber ein zuverlässiger Händler und eine verlässliche Werkstatt weg und das ist mehr als traurig. Pokert Ducati bewusst so hoch, um den Store- Betreiber los zu werden ?

Link to comment
Share on other sites

Wie Jordi schon schreibt. Die Strategie kommt aus dem Autobereich und ist üblicher Mainstream. Der Vorteil für die Hersteller liegt auf der Hand. Das Verkaufsrisiko liegt ausschließlich beim Handler und man hat eine hohe Plangenauigkeit. Für den Jahresabschluß ist es nicht entscheident ob das Modell beim Endkunden steht, es reicht wenn es der Händler bereits "erworben" hat. Aber von einer VW Konzerntochter darf man auch nichts anderes erwarten.

Link to comment
Share on other sites

Das mag für den Auto- Bereich funktionieren. Da ist es fragwürdig ob in jeder Stadt ein Autohaus der Marke XY mehrfach vertreten sein muss. Ducati Borken in Raesfeld ist aber auf weiter Flur der einzige Ducati- Händler für den Grossraum Münsterland. Da ist es schon schwierig für uns nach zu vollziehen welche Strategie Ducati hier verfolgt.

Link to comment
Share on other sites

Erinnert mich an meine Erfahrungen mit Audi.

Riesen Glaspalast mit den ganzen LifeStyle und Schickimicki-Karren, arrogante Empfangsdamen und Verkaufspinguine, Dialogannahme mit "Techniker" mit Schlips. Aber wehe es ist was mit dem Auto, dann hat keiner Ahnung oder aber du wirst beschissen.

Aber das passt so in die Zeit finde ich. Bin eigentlich kein "Früher war alles besser"-Typ, hier stimmt es aber.

Was macht jetzt der gute Markus/Lolek, au Mann?

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das Netz der B-Händler ausgedünnt. Es soll wohl nur Wenige betreffen. Und trotzdem ist das ungerecht! Da haben die Händler viel Zeit und noch mehr Geld in Schulungen, Seminare und Werkzeug gesteckt und nun ist alles nix wert?

Link to comment
Share on other sites

Den offiziellen Ducati-Consumer-Service von Berlin kenne ich bspw. gar nicht (mehr). Aber für uns gibt es hier ja ein/zwei Alternativen DSB (ehem. Ducati Berlin, auch aus der Tretmühle Vertriebsstrategie von Ducati ausgestiegen), Desmothek uvm.

Lolek wird doch hoffentlich dem Gewerbe treu bleiben?

Link to comment
Share on other sites

Dukati Borken hat bestimmt keine Monopolstellung im Münsterland, wie es um die Umsätze bestellt ist weiss ich auch nicht. Fakt ist: Ducati Borken und nicht zuletzt das Team ist eine feste Grösse hier in der Region, sowohl im Bereich Verkauf, als auch im Bereich Service. Das dieser Betrieb jetzt die Pforten schliesst weil Ducati Forderungen stellt, die der Shop- Betreiber nicht erfüllen will oder kann ist sehr schade.

Link to comment
Share on other sites

Wenn das so weiter geht, kaufen wir demnächst unsere Ducatis in einer seperaten Ecke im Audi-Zentrum. Die kleinen, engagierten Händler, wo der Scheff noch selbst schraubt und die Truppe Benzin im Blut hat, sind von der Konzernmutter gar nicht gewollt.

Der Kollege von Ducati-am-Ring hat mir erzählt, was er gezwungenermaßen für den Paletten-Müll für die Scrambler-Ecke blechen musste. ICH würde den Zirkus nicht mitmachen, das ist doch Beschiss!

Gruß Ingo #57

Link to comment
Share on other sites

Wir können diesen Scrambler- Hype auch nicht nach voll ziehen. Das liegt aber wohl daran, dass Ducati für uns immer ein Motorrad mit sportlichen Attributen war. Dem entspricht die Scrambler nun mal so garnicht, aber das ist wohl auch Geschmacksache.

Link to comment
Share on other sites

Bei meinem Schrauber (früher offizieller duc Händler) sind er und ein Duc Store am Ort. Ratet mal wo die moisten hingehen?

Habe mal bei Ducati Deutschland am Stand bei der IMOT den Namen fallengelassen. Das was der Duc Mensch dann von sich gelassen hat über ihn war schon etwas sehr Schublade unten.Konnte mir dann nicht verkneifen ihm zu sagen das ihre überkandierten Läden völlig am Kostenbewussten Duc Treiber vorbei zielen.Aber die sitzen auf so hohem Ross , die juckt unsere Meinung kein bisschen.

Ich jedenfalls zahle nicht die Großmannssucht der Heinis.

Link to comment
Share on other sites

Euch ist schon bewusst, dass die Markmacht bei euch liegt? Es

zwingt euch keiner eure Ersatzteile in Glaspalästen zu kaufen,

oder die Fahrzeuge dort zur Wartung hin zu bringen und auch

nicht dort neu zu kaufen. Wenn die Glaspaläste nichts mehr zu

tun haben und den Laden nicht halten können, andererseits aber

nicht-offizielle-Werkstätten wie Dickel und der Nachfolgebetrieb

von Ducati-Borken ihre verdiente Stammkundschaft weiter be-

dienen können, wird das auch am VAG-Konzern nicht gänzlich

unbemerkt vorbei gehen. Ob diese dann wieder als Händler ein-

gesetzt werden will ich zwar stark bezweifeln, aber es würde

anderen altgedienten Händlern helfen.

Abgesehen davon.... Abstruse Händlervorgaben gibt es nicht

nur bei Ducati. Die Absatzmargen bei Honda sind das Gleiche

in Grün. Honda gibt nämlich vor, wie viele Fahrzeuge der Händler

zum Fixpreis nehmen MUSS, ungeachtet der Nachfrage (Stich-

wort Exoten wie DN-01 und auch ganz toll: Auslaufmodelle)

Link to comment
Share on other sites

@Hawkster: Hast schon recht. Aber das ist eine Frage der Zeit.

Es gibt Leute, die wollen eine neue Ducati kaufen. Da kann meine nicht offizielle Ducati Werkstatt nur helfen, weil es befreundete offizielle Händler gibt, die das Motorrad ausliefern. (So kenn ich das auch von kleinen EX-VAG Händlern).

Nur, was ist mit Garantieabwicklung. Alles nur über den "freundlichen".

Wenn Ducati es ernst meint, kann man den Hahn auch abdrehen.

Ich hab auch kein Bedürfnis in den Glaspalast zu gehen und fühle mich bei der nicht offiziellen Werkstatt ausgezeichnet bedient.

Was wir hier sehen, ist nur die Bereinigung des Händlernetztes, die im Automobilsektor schon viel früher vollzogen wurde. Für eine Abgabemenge von X brauchst du nach der Denke nur Y große Händler. Das macht auch die Adminsitration einfacher und günstiger.

Der Kunde kauft ja auch nicht wegen seinem Händler, sondern weil Bike und Marke geil sind - glauben zumindest manche...

Link to comment
Share on other sites

....die haben noch nicht verstanden, dass das Motorrad-Geschäft anders läuft als das Auto-Geschäft.

Ein Motorrad kauft man aus Leidenschaft und mit dem Herzen; einen Bürgerkäfig, weil man ihn haben muss. Da kommen rationale Überlegungen ins Spiel.

Gruß Ingo #57

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.