MA RC 10 Posted May 30, 2016 Report Share Posted May 30, 2016 Hallo zusammen, meine erstes Thema in diesem Forum nutze ich direkt mal um mich vorzustellen. Mein Name ist Marc und ich bin seit neustem stolzer Besitzer einer Ducati Hypermotard 939. Da ich leidenschaftlich an italienischen Oldtimern bastle und Ducati meiner Meinung nach mit der Hyper einer der schönen Supermotos auf dem Markt hat, ist mir die Entscheidung auch nicht wirklich schwer gefallen . Einer der verblüffendsten Momente war eindeutig der Klang, aber da erzähle ich mit Sicherheit nichts Neues! Allerdings muss ich leider sagen, dass der originale Topf nicht gerade ein Augenschmaus ist, wodurch ich zu meinen Fragen komme. Aufgrund der neuen Euro3 Norm musste, wenn ich mich richtig informiert habe, der Kat in den Topf weichen, wodurch dieser "länger" geworden ist und die Einzelradaufhängung etwas in den Hintergrund weicht. Nun würde ich in naher Zukunft gerne einen neuen Topf montieren, aufgrund des im Topf sitzenden Kat´s müsste ich einen Endtopf mit integriertem Kat nehmen um "legal" zu bleiben oder besteht z.B. die Möglichkeit von einer Vorgänger Hyper den Kat zu nehmen, welcher ausserhalb vom Endtopf liegt und diesen zu verbauen? Firmen wie Akrapovic bieten Adapter mit integrierten Kat an diese kosten aber bald soviel wie ein Endtopf alleine. Ein Tipp von meinem Duc-Händler ist es den original Topf einer 821 zu verwenden, da dieser kürzer und einen besseren Klang hätte, wie seht ihr das? Nach langer Suche unter anderem in diesem Forum bin ich auf Marken wie Termin, Spark, SC Projekt etc. gestoßen, generell findet man in google ein recht großes Suchergebnis allerdings für die Hyper 821, diese Anlagen sollten jedoch auf der 939 passen, sehe ich das richtig? Aktuell würde ich am liebsten eine Akrapovic- Anlage montieren, da mir diese optisch am meisten zusagt mal abgesehen von den oben liegenden Anlagen, welche allerdings wegen Einsatz von Taschen aus der Auswahl fliegen. Mir geht es nicht um Performance sondern rein um Qualität und Optik wie sehen eure Erfahrungen aus, welche Anlagen könnt ihr mir raten bzw. welche Tipps habt ihr für mich? Ich habe ein neues Thema eröffnet, da ich denke, dass die ein oder andere Frage jeder Fahrer einer 939 haben wird. Die Suchfunktion wurde genutzt und hoffentlich habe ich kein ähnliches Thema übersehen! Im voraus danke für die Hilfe und einen schönen Abend. Gruß Marc Quote Link to post Share on other sites
Capitain_T_Papier 69 Posted May 30, 2016 Report Share Posted May 30, 2016 Hallo Marc und willkommen bei den Hyper infizierten. Wirst viel Spaß mit der Kleinen haben. Zu dem Thema Auspuff und die 939 gibt es hier schon einen Sammelthread, dort stehen alle Infos drinnen, die du brauchst. Aber ich gebe dir eine kurze Zusammenfassung: Bei der 821 und der 939 sitzt der Kat im ESD. Für die 939 gibt es noch keine legale Lösung, weil die 939 nach Euro4 homologiert ist und es für diese Abgasnorm noch keine Zubehör-ESDs gibt. Die ESDs von der 821 passen zwar an die 939, eine Zulassung für die 939 haben die aber nicht, weil sie eben nur die Euro3 Norm erfüllen. Es gibt auch hier schon einige, die den 821er ESD an der 939 fahren, das ist aber auch illegal und muss jeder für sich selbst entscheiden. Hier der Link zum 939 Auspuffthread-->http://www.ducati1.de/showthread.php?14070-Slip-On-f%FCr-die-neue-939 Grüße Quote Link to post Share on other sites
Nobbi 11 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Hallo Marc und willkommen bei den Hyper infizierten. Wirst viel Spaß mit der Kleinen haben.Aber ich gebe dir eine kurze Zusammenfassung: Bei der 821 und der 939 sitzt der Kat im ESD. Hier der Link zum 939 Auspuffthread-->http://www.ducati1.de/showthread.php?14070-Slip-On-f%FCr-die-neue-939 Grüße Hallo Captain, das ist nicht richtig... Der Kat bei der 821 sitzt vor dem ESD. Daher braucht der neue ESD auch keinen zu haben. Der Kat bleibt erhalten Gruß Norbert Quote Link to post Share on other sites
MA RC 10 Posted May 31, 2016 Author Report Share Posted May 31, 2016 (edited) Guten Morgen zusammen, danke Captain für die Zusammenfassung. Zu der Aussage von Norbert: Hallo Captain, das ist nicht richtig...Der Kat bei der 821 sitzt vor dem ESD. Daher braucht der neue ESD auch keinen zu haben. Der Kat bleibt erhalten Gruß Norbert Wäre es dann nicht rein theoretisch möglich den Kat der 821 auf die 939 zu montieren und dann sobald es Auspuffanlagen gibt welche die Euro3 Norm erfüllen diesen zu montieren?...Vorteil wäre das man sich bei Anlagen wie Akrapovic das Verbindungsrohr mit dem Kat spart. Aber das wäre dann auch nicht wirklich legal da der Kat nur die Euro2 Norm erfüllt richtig? Edited May 31, 2016 by MA RC Quote Link to post Share on other sites
Duffyhs 46 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 der KAT sitzt vor dem Endschalldämpfer ? wo bitte ? das würde mich echt interessieren bitte um kurze Rückmeldung Quote Link to post Share on other sites
man_mane 76 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Der Kat bei der 821er ist im Topf, siehe Bild. Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 riachdich kenn des nur vom akra das im zwichenrohr der kat sitzt Quote Link to post Share on other sites
Mattblue1 65 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Der Kat bei der 821er ist im Topf, siehe Bild.[ATTACH=CONFIG]29394[/ATTACH] Hattest Du Bigfoot zu Besuch? Quote Link to post Share on other sites
MA RC 10 Posted May 31, 2016 Author Report Share Posted May 31, 2016 ja gut wenn er im Topf sitzt könnte man auch den Topf von der 821 montieren und ich wäre dennoch legal unterwegs, oder denkt ihr es gibt einen Unterschied zwischen diesen "Einsteck-Kats". Quote Link to post Share on other sites
Capitain_T_Papier 69 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 (edited) Es gibt für die 939 keine legale Lösung. Der original ESD samt Kat von der 821 erfüllt nur die Euro 3 Norm, die 939 ist aber Euro 4, d.h. du brauchst auch einen ESD samt Kat, der die Euro 4 Norm erfüllt und den gibt es momentan einfach nicht. Mit dem 821er ESD bist du genauso illegal unterwegs, wie mit den ESDs aus dem Zubehör. Desweitern ist der Kat bei den original ESDs immer fest verbaut, also nichts mit Einsteckkat. Ich hab auch noch nirgends was von Einsteckkats gelesen, die die Euro 4 erfüllen. Edited May 31, 2016 by Capitain_T_Papier Quote Link to post Share on other sites
Capitain_T_Papier 69 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Wäre es dann nicht rein theoretisch möglich den Kat der 821 auf die 939 zu montieren und dann sobald es Auspuffanlagen gibt welche die Euro3 Norm erfüllen diesen zu montieren?...Vorteil wäre das man sich bei Anlagen wie Akrapovic das Verbindungsrohr mit dem Kat spart. Aber das wäre dann auch nicht wirklich legal da der Kat nur die Euro2 Norm erfüllt richtig? Die 821er erfüllt die Euro 3 Norm. Die 939 erfüllt aber die deutlich strengere Euro 4 Norm. Quote Link to post Share on other sites
man_mane 76 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 War ja klar daß der Kat in den Hintergrund gerät Quote Link to post Share on other sites
Nobbi 11 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Ihr habt Recht, habe gerade nachgesehen. Sorry für die Fehl-Info Gruß Norbert Quote Link to post Share on other sites
Nico1506 0 Posted June 20, 2018 Report Share Posted June 20, 2018 (edited) Wieviel lauter ist denn der ESD von der 821? Lohnt es sich den an die 939 zu packen? Rein optisch ja schon da kürzer. Edited June 20, 2018 by Nico1506 Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted June 20, 2018 Report Share Posted June 20, 2018 (edited) Wir sind umgezogen Edited June 20, 2018 by Big-D Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.