Jump to content

Recommended Posts

Am Freitag kam nach einem Monat nach bestellen das Paket aus Portugal und nach dem ich DPD selbigem durch zwei Spätis hintergerannt bin, konnte ich die Crazybike Airbox begutachten.

 

IMG_3568.jpeg

 

Vom Finish her nicht mit EVR oder so vergleichbar und die Passgenauigkeit ist auch nix für Plug&Play Liebhaber. Ohne Dremel passte zB. die Verschraubung der Einspritzbrücke nicht 100%ig und auch die Aussparung für die Benzinleitung muss angepasst werden.

Ist für mich aber alles kein Problem, bin ich mir nicht zu fein für und habe ich mit gerechnet. Kost ja dafür auch nur nen Bruchteil, vor allem ohne die Ramairs.

 

Wiegt 740g ohne Inhalt, ist damit ~50% vom Gewicht der originalen Airbox.

 

Einspritzbrücke ist drin, war bisschen fummelig. Jetzt muss ich noch Luftfiltermatten passend zurecht schneiden und entsprechend anbringen. Da warte ich noch auf Lieferung von Material.

 

Solange muss ich mal mit dem Wasserkreislauf weiter machen.. jemand ne Idee wo es T-Stick mit drei Anschlüssen für Leitungen und einem Anschluss für Temperatursensor gibt?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So, Airbox ist drin. War echt nicht so einfach und ich musste den unteren Stutzen am Kopf abschrauben und erst an der Airbox anbringen. Aber auch dann brauchte es ordentlich Gewürge bis die Box drin war. Als Filter hab ich jetzt welche aus MWR-Filtermatte ausgeschnitten und die werden von innen mit so Racinggitter und Kabelbindern befestigt. Ich denke das hält.

 

IMG_3624-1.jpeg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Der Umbau zieht sich bisschen wie Kaugummi, komme nicht so schnell voran wie ich mir das eigentlich wünschen würde und Mitte Mai ist der erste Termin gebucht. Hab jetzt Prioritäten gesetzt und ein paar Short-Cuts genommen. Heck bleibt erstmal für mindestens den ersten Termin einfach ein 999 Rennheck auf einem Biposto-Heckrahmen. Beides flog hier noch rum. Ich weiß, ist kein Leichtbau und so, aber ist erstmal funktional.

 

IMG_3765.jpeg

 

An der Front durfte ich mit Entzücken feststellen das der Aluverkleidungshalter der beim Motorspendermoped dabei war wunderbar für die Frontverkleidung passt. Selbige hab ich in rot noch von meinem EVO-Monster Umbau rumliegen, fehlen noch untere seitliche Befestigungen, aber das einfach.

 

IMG_3799.jpeg

 

Wasserkühler wird im ersten Wurf auch erstmal doch wieder der originale 999 Kühler werden, auch wenn der bisschen zu breit ist. Den 999 Wasserkasten am liegenden Zylinder hab ich rausgeworfen und gegen Schläuche ersetzt, Thermostat ist von einer.. öh, ist in vielen Ducatis verbaut und flog hier rum. Fürs Öl ist jetzt ein leicht größerer Ölkühler der S4RS zuständig. Plug&Play kann auch sehr schön sein! Sowieso hab ich mir von der Testastretta Monster weiter Dinge geborgt. Am liegenden und stehenden Zylinder zB. den Wasseranschluss, im oberen sitzen jetzt der Wassertemperatursensor und ein Temperaturschalter für den Kühlerlüfter. Mal sehen was thermisch überhaupt so passiert und ob ich den überhaupt brauche.

 

IMG_3767.jpeg

 

Ziel ist jetzt den restlichen Kabelbaum zu sortieren und im Verkleidungshalter unter zu bringen, den Wasserkreislauf zu schliessen und dann läuft die Hütte hoffentlich erstmal grob mit einem Basismapping. Mitte April darf es auf die Rolle. Danach sehe ich weiter.

 

Eins kann ich aber schon mal sagen, so gut mir Krümel in rot gefällt, so wenig mag ich den Admiral in rot haben. Aber für die ersten Ausflüge ist es mir recht.

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Wenn der Kühler seitlich so weit rausschaut und keine schützende Verkleidung drüber ist, 

kann halt schon ein Umfaller dafür sorgen, dass die Veranstaltung beendet ist. 

Nackt geht halt grundsätzlich immer mehr kaputt.

Hab' ich lange Zeit ignoriert.

Würde ich heute aber nicht mehr machen, da Zeit und Geld eben doch eine Rolle spielen. 

Link to comment
Share on other sites

Die radikale Antwort wäre dann "nur unlackierte Ricambi Weiß-Verkleidungen" weil die günstiger crashen und schnell zu ersetzen sind. Wir machen alle unsere eigenen Kompromisse zwischen Ästhetik, Nutzwert und Budget.

Link to comment
Share on other sites

Kurze Frage an die Kompetenzgemeinde: Die originalen M10 Anschlüsse an den Krümmern die vermutlich für CO-Messung sind, welche Gewinde sollten die haben?

 

Am hinteren Bogen hat irgendwer der Vorbesitzer das Gewinde leicht vermurkst und ich wollte es nachschneiden damit wir dann aufm Prüfstand keinen Stress haben.

 

Aber laut Gewindelehre hat das Gewinde eine 0.9 Steigung, zumindest das was ich an den Stopfen messe. Angenommen hätte ich ein M10x1, aber auch der entsprechende M10x1 Innengewindeschneider passt da nicht rein. M10x0.9 Innengewindeschneider kost mehr als ein gebrauchter Krümmer..

Link to comment
Share on other sites

Seit der Buell haben wir doch zölliges Zeugs, das wird doch … ne.

 

Also 17/23" Weite mit einer Steigung von 23/4 Farnsworth pro Quirk.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Läuft!

Hat ein Weilchen gedauert weil ich erstmal Fehler gejagt habe die gar nicht da waren...

 

Nachdem ich aus dem originalen Steuergerät die Zünd- und Einspritztabelle ausgelesen und umgerechnet hatte damit ich sie ins Ignijet schreiben konnte (das Ignijet Basismapping ist ja quasi leer und damit funktioniert der Motor zwar quasi aber Sprit ist eher so.. kaum vorhanden, was dazu führte das der hintere Zylinder nicht mt machen wollte), sprang der Admiral tatsächlich an und lief auf beiden Zylindern! Geht zwar gerne bei Standgas noch aus, aber das auch nur Einstellungssache. Damit kann der Termin für den Prüfstand kommen.

 

 

  • Like 6
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Admiral vom Prüfstand zurück. Melde gehorsamst: Serienleistung erreicht. Der LiMa-Deckel hat bisschen Öl raus gesifft, da muss ich noch mal nacharbeiten. Wollte ja eh noch das 848 Schwungrad einbauen. Könnte ich also gleich mit machen.

Aber ansonsten war alles dicht und vor allem hat der Motor gehalten.

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.