
Stefan S
Members-
Content Count
327 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Stefan S last won the day on February 5 2018
Stefan S had the most liked content!
Community Reputation
38 ExcellentAbout Stefan S
-
Rank
Erfahrener Benutzer
- Birthday 05/16/1975
Personal Information
-
Name
Stefan
-
Wohnort
Augsburg
-
Moppeds
MS1000DS, 998S, 999S, Scrambler 350, 999S
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Goldene 5-Speichen-Marchesinis für die 916
Stefan S replied to Bologna998's topic in Ducati 748, 916, 996, 998
Ja, der Steg vom Felgenbett zwischen den Speichen ist bei den Magnesiumfelgen höher als bei den Alufelgen. Gruss, Stefan -
Ja, ich hab den auch seit 2014 drauf 😉 Gruss, Stefan
-
Goldene 5-Speichen-Marchesinis für die 916
Stefan S replied to Bologna998's topic in Ducati 748, 916, 996, 998
Solange um den Kratzer am Felgenhorn der Lack/das Pulver nicht aufblüht halte ich das nicht für unbedingt schlimm. Klar, wenn jemand wie du, im Sommer wie Winter bei Eis, Schnee und Salz fährt, dann kann da razzfazz die Felge oxidieren. Hängt auch immer von der Legierung der Felge ab. Es gibt auch korrosionsbeständige Legierungen.... Gruss, Stefan -
Goldene 5-Speichen-Marchesinis für die 916
Stefan S replied to Bologna998's topic in Ducati 748, 916, 996, 998
Servus, die Magnesiumfelgen haben in der Mitte einen höheren Steg, so wie die Felge auf den Fotos von Bologna998. Daran kannst sie eigentlich leicht von Alufelgen unterscheiden. Die Felge auf den Fotos wurde im November 1998 produziert, sieht soweit gut aus. Gruss, Stefan -
Goldene 5-Speichen-Marchesinis für die 916
Stefan S replied to Bologna998's topic in Ducati 748, 916, 996, 998
Hi, An die Magnesiumfelgen von Marcchesini im Original 5- Speichen Look kannst du problemlos einen Tachoantrieb verbauen. Hinten gab es sie in 5,5" und 5,75" und 6". Eventuell auch noch breiter? Ich hab so einen Satz mit 5,5" seit 2002 und fahre ihn mittlerweile pulverbeschichtet in der 1000er Multistrada in Bayern.... Es gab noch nie Beanstandungen bei einer HU oder Verkehrskontrolle. Gruss, Stefan -
Ja, vergiss meinen Post - du musst ja auch die Schwinge mit den Hülsen im Rahmen fixieren und dann gemeinsam über den Motor stülpen. Ich schraube zurzeit offensichtlich zu wenig 😉 Gruß, Stefan
-
Hi Pulverjäger, maximalen Erfolg bei deinem Projekt. Im Duc-Forum kursierten mal Zeichnungen für Motorständer die nur unten an den beiden M10 der M12 Gewinden angegriffen haben. Gruß, Stefan
-
Manuelles Reifenmontiergerät gesucht
Stefan S replied to bergbewohner01's topic in Suche und Tausche
Nö, ich nicht. Ich habe aber schon den einen oder anderen "Metzger" an der Rennstrecke beobachtet.... Bin gespannt auf deine Erfahrungsberichte. Gruss, Stefan -
Manuelles Reifenmontiergerät gesucht
Stefan S replied to bergbewohner01's topic in Suche und Tausche
Gratuliere! Mein Tipp: nimm den Bolzen rechts im Bild und verstecke ihn so, dass du ihn nie wieder findest. Die Felge immer mit einer deiner freien Hände an der Speiche halten....insbesondere bei sprödem Felgenmaterial. Gruss, Stefan -
Hallo, ich fahre meine 1000er Multi auch schon seit 2003 mit 14er Ritzel - da schleift nix an der Schwinge. Zwischendurch hatte ich sogar mal die Schwinge steiler gestellt und die Gabel um 1cm weniger durchgesteckt um das ständige Aufsitzen mit dem Hitzeschutz am Krümmer zu vermeiden. Gruss, Stefan
-
Hi Jens, ich hab auch noch welche über. Die Stutzen sind aus 6kt- Material gedreht und in schwarz harteloxiert. Die kleinen mit M22x1,5mm Gewinde haben ca. 17,5mm Innendurchmesser anstatt der originalen 16mm. Der grosse Stutzen mit M30x1,5mm hat innen 24+mm. Hast also gleich ein bisschen mehr Durchlass.... Bei Bedarf einfach per PN melden. Gruss, Stefan
-
Hallo, hat jemand ein Work Shop Manual / Reparaturanleitung für ein Federbein von Öhlins für die 1000/1100er Multistradas? Auf dem Federbein steht DU 4051 drauf, es sollte sich um ein STX 46 mit der Öhlinsbezeichnung S46PR1C1S handeln. Ich will das Teil zum Reinigen/Überholen zerlegen und weiss nicht wirklich wie ich den hydraulischen Federvorspanner demontiert bekomme. Bin für sachdienliche Hinweise dankbar. Gerne auch per PN. Gruss und Danke vorab, Stefan
-
Hi, es steht ja eigentlich schon auf der Tube drauf, dass die Paste die Reibung (Klemmkräfte) um bis zu 30% erhöht und somit für Gewinde eigentlich nicht weiter in Frage kommt. Ich verwende immer Optimol White Montagepaste. Bis dato immer gute Erfahrungen gemacht. Gruss, Stefan
-
Hi, welches Maß meinst du mit Tiefenmaßen? Ich fahre seit Jahren 520er Kettensätze auf all meinen Mopeds und hatte nur bei der 1000er Multistrada mal ein Problem weil ich ein Kettenblatt von der 998 drauf gebaut habe... Gruss, Stefan